Raster mit Symbolen aus den Bereichen Wirtschaft und Industrie
17.03.2016 // TOP-THEMEN

„Die Digitalisierung verschiebt die Wertschöpfung“

Die mit Industrie 4.0 einhergehenden Veränderungen sind vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen eine Herausforderung. Michael Liecke vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rät Firmen, sich frühzeitig mit den Trendthemen Digitalisierung und vernetzte Produktion auseinanderzusetzen.

Roboterarm auf Tablet in Fabrikhalle
10.03.2016 // TOP-THEMEN

Digitalisierung: Auf die Plätze, Fertigung!

Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 treiben große Unternehmen die digitale Transformation der Fertigung voran. Für die meisten kleinen und mittelständischen Betriebe ist das vorgelegte Tempo zu hoch, sie schaffen den Einstieg in eine vernetzte Produktion nur in kleinen Schritten.

Laptop auf Bürotisch
18.12.2015 // TOP-THEMEN

"Die GoBD richten den Fokus auf die Unternehmens-IT"

Seit dem 1. Januar 2015 gelten die GoBD. Die neuen Vorschriften zur Ordnungsmäßigkeit der digitalen Buchführung und der elektronischen Archivierung haben die bisherigen Regelungen (GDPdU und GoBS) abgelöst. Experte Thorsten Brand erläutert, welche Anforderungen die GoBD insbesondere an die IT-gestützten Prozesse in Unternehmen stellen.

Laptop mit Ordnern im Bildschirm
15.12.2015 // TOP-THEMEN

Buchführung nach GoBD - Ordnung im Archiv

Mit der Veröffentlichung der GoBD hat die Finanzverwaltung dargelegt, welche Vorgaben für IT-gestützte Buchführungsprozesse aus ihrer Sicht gelten. Eine zentrale Anforderung lautet: Elektronische Geschäftsdokumente und Unterlagen müssen unveränderbar archiviert werden und über die gesamte Aufbewahrungsfrist im Originalformat verfügbar bleiben. Das Dokumentenmanagementsystem (DMS) von HS unterstützt Unternehmen bei dieser Aufgabe.

Elektronische-Rechnung-Zugferd-HS
16.09.2015 // TOP-THEMEN

Elektronische Rechnung mit ZUGFeRD

Das einheitliche Rechnungsformat ZUGFeRD bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Rechnungsstellung zu digitalisieren und dadurch Kosten einzusparen und Prozesse zu optimieren.

Hand streckt Papier aus Bildschirm entgegen
14.09.2015 // TOP-THEMEN

"Elektronische Rechnung und digitale Archivierung gehören zusammen"

Die elektronische Rechnung setzt sich in kleinen und mittelständischen Unternehmen zunehmend durch. ZUGFeRD und gesetzliche Steuervereinfachungen geben dem papierlosen Verfahren zusätzlichen Auftrieb. Wer elektronisch fakturiert, muss in rechtlicher und organisatorischer Hinsicht jedoch einiges beachten. Umsatzsteuer-Sonderprüfer Elmar Mohl erläutert, worauf es ankommt.

Laptop auf Tablett
16.06.2015 // TOP-THEMEN

Personalcontrolling: Zahlen, bitte!

Für ein effektives Personalcontrolling braucht man verlässliche Daten – die Lohnabrechnungssoftware enthält hiervon jede Menge. Cockpit-Software hilft den Spezialisten im Lohnbüro, auf Basis der gespeicherten Informationen rasch die relevanten Kennzahlen zu ermitteln und sie der Führungsebene in anschaulicher Form zur Verfügung zu stellen.