Cockpit Monitor Schreibtisch
30.04.2015 // TOP-THEMEN

Cockpit: Software fürs Auge

Chefs und Führungskräfte müssen laufend Entscheidungen treffen. Hierfür brauchen sie aktuelle und verlässliche informationen zur Unternehmenssituation. Die Cockpitlösungen von HS stellen wichtige Kennzahlen grafisch dar und machen sie dadurch leichter und schneller erfassbar.

Kennzahlen-Cockpit
29.04.2015 // TOP-THEMEN

"Weniger ist im Cockpit mehr"

Kennzahlen, die den Unternehmenserfolg widerspiegeln, gibt es viele. Bereits ein Bruchteil der verfügbaren Leistungsdaten reicht jedoch aus, um die Geschäftsentwicklung zu beurteilen, sagt der Strategieexperte Arnold Weissman. Die computerbasierte Visualisierung entscheidungsrelevanter Daten sei dabei hilfreich.

Akten und Laptop auf Schreibtisch
16.03.2015 // TOP-THEMEN

Digitale Personalakte: Elektronik statt Papier

Die digitale Personalakte boomt: Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen möchten sich damit von Aktenbergen, überfüllten Archiven und umständlichen Suchvorgängen befreien. HS bietet eine modulare Lösung an, mit der sich die Abläufe in der Personalverwaltung beschleunigen und die Kosten senken lassen.

Akten auf Schreibtisch
13.03.2015 // TOP-THEMEN

"Die elektronische Akte ist die effizienteste Lösung"

Immer mehr Arbeitgeber erfassen und verwalten Personaldaten und Mitarbeiterdokumente mithilfe einer digitalen Personalakte. Der Wirtschaftsinformatiker und HR-Software-Experte Wilhelm Mülder erläutert den Nutzen einer solchen Lösung und erklärt, worauf bei der Einführung zu achten ist.

Elektronische Rechnungen mit ZUGFeRD
04.02.2015 // TOP-THEMEN

„ZUGFeRD wird sich als Rechnungsformat durchsetzen“

Seit Ende Juni 2014 ist ZUGFeRD, der „Zentrale User Guide des Forums für elektronische Rechnungen in Deutschland“, am Start. Stefan Engel-Flechsig, Leiter des Forums elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) in der AWV e. V., erläutert im Interview mit dem hs magazin die Vorzüge des einheitlichen Datenformats.

De-Mail Logo auf Bildschirm
21.01.2015 // TOP-THEMEN

Weniger Papierkram dank De-Mail

Die rechtsverbindliche und nachweisbare Kommunikation via De-Mail eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, Geld und Zeit zu sparen – und zwar vor allem dann, wenn das Verfahren in die ERP-Software integriert wird.

Akten in Papierkorb
20.01.2015 // TOP-THEMEN

"Sicherheitstechnologie in die breite Nutzung bringen"

Von der öffentlichen Hand initiiert, im Verbund mit der Wirtschaft realisiert: De-Mail soll Unternehmen, Privatpersonen und Behörden eine nachweisbare und geschützte Kommunikation im Web ermöglichen, die sich so leicht wie e-mail nutzen lässt. Die IT -Beauftragte der Bundesregierung, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, spricht im Interview über die Motivation des Gesetzgebers sowie über Anwendungsmöglichkeiten und Zukunftsaussichten des Verfahrens.