Menschen mit vielen Wegen
14.07.2015 // NACHRICHTEN

Kostenloser Leitfaden zum Thema Social Media

Ein vom IT-Branchenverband Bitkom herausgegebener Ratgeber hilft KMU, ihr Engagement in den sozialen Netzwerken strategisch zu planen und umzusetzen.

Login-Bildschirm
10.07.2015 // NACHRICHTEN

Verbraucherzentrale bietet Hinweise zum Phishing

Die Verbraucherschützer in NRW informieren mit ihrem Phishing-Radar über aktuelle Betrugsversuche und geben Tipps gegen den Datenklau per e-mail.

Verdienstabrechnung Euro-Scheine
08.07.2015 // NACHRICHTEN

Ländervergleich: Lohnabrechnung in Deutschland komplex

Aufwendiges Verfahren, kompliziertes Steuersystem: In Deutschland Löhne und Gehälter abzurechnen, ist keine leichte Aufgabe. Zu diesem Ergebnis kommt eine vergleichende Studie zur Lohnabrechnung in 35 Ländern weltweit.

farbige Pfeile und Münzen
06.07.2015 // NACHRICHTEN

Bundeswirtschaftsministerium und KfW fördern energieeffiziente Betriebsgebäude

Kleine und mittlere Unternehmen, die ihre Betriebsgebäude energieeffizient modernisieren oder die Anlagentechnik sanieren wollen, können ab 1. Juli 2015 über ihre Hausbank Förderkredite im "KfW-Energieeffizienzprogramm – Energieeffizient Bauen und Sanieren" beantragen.

Datenklau
23.06.2015 // NACHRICHTEN

Digitale Angriffe auf jedes zweite Unternehmen

Gut die Hälfte aller Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen zwei Jahren Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage und Datendiebstahl gewesen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie im Auftrag des IT-Verbands Bitkom.

Junger und älterer Mann
22.06.2015 // NACHRICHTEN

Unternehmensnachfolge: Jeder sechste Mittelständler plant den Generationswechsel

Bis zum Jahr 2017 möchten die Inhaber von rund 580.000 mittelständischen Unternehmen ihr Geschäft an einen Nachfolger übergeben oder verkaufen. Dies hat KfW Research ermittelt.

Laptop in Abfalleimer
17.06.2015 // NACHRICHTEN

Bundesregierung plant Rücknahmezwang für Elektro-Altgeräte

Handelsunternehmen sollen alte Elektrogeräte künftig unter bestimmten Voraussetzungen zurücknehmen müssen. So sieht es ein Gesetzentwurf der Großen Koalition vor.