Mit dem Förderangebot unterstützt die KfW Unternehmen im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bei der energetischen Sanierung
und beim energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden. Neben vergleichsweise niedrigen Zinssätzen stellt die KfW Bankengruppe Tilgungszuschüsse von bis zu
17,5 Prozent in Aussicht.
Das Programm soll Anreize schaffen, in die Erhöhung der Energieeffizienz zu investieren. Laut Ingrid Hengster, Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe,
entfallen über 40 Prozent des Primärenergiebedarfs aller Gebäude auf Nichtwohngebäude. Hier seien "erhebliche Effizienzpotenziale" zu finden." "Wir freuen uns,
dass wir neben der sehr erfolgreichen Förderung von Wohngebäuden zukünftig auch das energetische Bauen und Sanieren bei Nichtwohngebäuden für alle Unternehmen
anbieten können", sagt Hengster.
Hintergrundinformationen zum "Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz" (NAPE) gibt es auf der Website des BMWi als
PDF zum Herunterladen.