Unrühmlicher Spitzenplatz: Was den Aufwand für die Lohnabrechnung betrifft, ist Deutschland Vizeweltmeister. Dies geht aus einer Studie des Unternehmens NGA Human Resources hervor, die die Komplexität der Lohnabrechnung in 35 Ländern vergleicht. Lediglich in Italien verursachen die Verwaltung von Mitarbeiter-
und Abrechnungsdaten, der Prozess der Gehaltsabrechnung, gesetzliche Meldungen und Erklärungen sowie geografische Einflüsse auf die Lohnhöhe noch größeren
Aufwand als hierzulande.
Spitzenreiter in Sachen Einfachheit sind dagegen laut Studie die asiatischen Länder, allen voran Singapur und Thailand. Diese Länder
hätten erkannt, dass eine einfache Lohnabrechnung einen Wirtschaftsstandort attraktiver macht und ausländische Unternehmen anzieht.
In Deutschland bemängeln die Studienautoren vor allem das aufwendige Verfahren der Lohnabrechnung und das komplizierte Steuersystem. Doch die deutschen
Arbeitgeber trotzen den Rahmenbedingungen erfolgreich. Viele Unternehmen investieren in die kontinuierliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter im Lohnbüro und
setzen zertifizierte Lohnabrechnungssoftware wie die HR-Anwendungen von HS ein.
"Unsere Kunden können den Anforderungen gelassen begegnen: Sie arbeiten mit
zuverlässiger, aktueller Software und können auf die Unterstützung durch unsere Lohnspezialisten zählen, die ihnen in allen Belangen zur Lohn- und
Gehaltsbuchhaltung behilflich sind", sagt Daniel Scheil, Teamleiter in der Profiline, der hauseigenen Supportabteilung von HS.