Computerarbeitsplatz
28.03.2017 // PRODUKT-WELT

Tipp: So lassen sich Stammdatenänderungen in der Warenwirtschaftssoftware leicht nachvollziehen

Sie möchten wissen, wer wann welche Änderungen an den Stammdaten in Ihrem Warenwirtschaftssystem vorgenommen hat? Die Warenwirtschaftssoftware von HS enthält zu diesem Zweck eine spezielle Funktion, das sogenannte Stammdatenänderungsprotokoll.

Büro
23.03.2017 // NACHRICHTEN

Koalition einigt sich auf Anhebung des Schwellenwerts für Sofortabschreibung

Der Schwellenwert, bis zu dem geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) sofort abgeschrieben werden können, soll auf 800 Euro angehoben werden. Das hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mitgeteilt.

Kreditkarte und Notebook
21.03.2017 // NACHRICHTEN

Bundesregierung will Wettbewerb und Sicherheit im Zahlungsverkehr stärken

Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie beschlossen. Damit sollen der Wettbewerb und die Sicherheit im Zahlungsverkehr gestärkt werden. Für Händler und Zahlungsdienstleister sollen sich verschiedene Vorgaben ändern.

Elektronische Kasse mit Quittungsbeleg
16.03.2017 // NACHRICHTEN

Gesetzgeber führt Schutzmaßnahmen gegen manipulierte Kassen ein

Durch falsch oder nicht erfasste Barumsätze entgehen dem deutschen Staat Schätzungen zufolge jährlich mehrere Milliarden Euro. Um Steuerbetrug mithilfe manipulierter Kassen wirksamer zu bekämpfen, verschärft der Gesetzgeber die rechtlichen Vorgaben.

Handschlag
14.03.2017 // NACHRICHTEN

Unternehmen beklagen Hemmnisse bei der digitalen Transformation

Die rechtlichen Anforderungen bezüglich der Nutzung von Daten, Sorgen um die IT-Sicherheit und Fachkräftemangel bremsen hierzulande die Digitalisierung in den Unternehmen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom unter Firmen ab 20 Mitarbeitern ergeben.

Papierrechnung
09.03.2017 // NACHRICHTEN

BGH: Entgelt für Rechnungsversand in Papierform bleibt verboten

Unternehmen dürfen für den Versand von Papierrechnungen grundsätzlich kein zusätzliches Entgelt von ihren Kunden verlangen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) beschlossen und damit ein älteres Urteil bestätigt.

Infomobil zur Roadshow Breitband@Mittelstand
03.03.2017 // NACHRICHTEN

Digitalisierung: Roadshow "Breitband@Mittelstand" stellt Praxisbeispiele und Förderangebote vor

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) haben gemeinsam die Infokampagne "Breitband@Mittelstand" gestartet. Diese soll kleinen und mittelgroßen Unternehmen das Potenzial künftiger Gigabit-Anwendungen vorstellen und sie über die dafür erforderlichen superschnellen Breitbandanschlüsse ans Internet informieren.