Terminkalender und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
31.05.2016 // PRODUKT-WELT

Tipp: Bescheinigungen zur Gewährung von Kinderpflegekrankengeld und -verletztengeld

Die elektronischen Bescheinigungen zur Gewährung von Kinderpflegekrankengeld und Kinderpflegeverletztengeld wurden im vergangenen Jahr von den Krankenkassen angepasst. Daher hat Lohnsoftware-Hersteller HS diese Bescheinigungen ebenfalls überarbeitet und den Anwendern neu zur Verfügung gestellt. Lesen Sie, wie Sie die Bescheinigungen mit den Lohnabrechnungsprogrammen von HS erstellen.

Laptop und DVDs
27.05.2016 // PRODUKT-WELT

Software von HS ist nicht mehr unter Windows XP und Windows Server 2003 installierbar

Manches Unternehmen nutzt weiterhin Windows XP bzw. Windows Server 2003, obwohl Microsoft die Betriebssysteme nicht mehr pflegt. Die Anwendungen des ERP-Softwareherstellers HS lassen sich wegen der damit einhergehenden IT-Sicherheitsrisiken sowie aus technischen Gründen künftig nicht mehr unter diesen veralteten Systemen installieren.

Mann erklärt Frau etwas am Bildschirm
24.05.2016 // NACHRICHTEN

Weiterbildung für Mitarbeiter findet oft im Web statt

Zwei Drittel der Unternehmen nutzen digitale Lernmöglichkeiten für ihre Beschäftigten. 36 Prozent der Betriebe setzen webbasierte Lernprogramme ein. Keine Rolle spielen hingegen bislang Smartphone- und Tablet-Apps. Dies hat eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben.

Auszubildende mit Ausbilder
19.05.2016 // NACHRICHTEN

Wettbewerb: Deutschlands beste Ausbildungsunternehmen gesucht

Bereits zum 20. Mal suchen die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) und die Junioren des Handwerks Deutschlands beste Ausbilder: Unternehmen und Organisationen, die Jugendliche in besonderer Weise auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen, können sich bis zum 31. Juli 2016 online um den Titel „Ausbildungs-Ass 2016“ bewerben.

Länderflaggen vor EU-Parlamentsgebäude
17.05.2016 // NACHRICHTEN

Arbeitskosten 2015: Deutschland im EU-Vergleich auf Rang acht

Arbeitgeber in der deutschen Privatwirtschaft bezahlten im Jahr 2015 durchschnittlich 32,70 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Das Arbeitskostenniveau in Deutschland lag damit innerhalb der Europäischen Union (EU) auf Rang acht, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Industriearbeiter im Maschinenbau
12.05.2016 // NACHRICHTEN

Verarbeitendes Gewerbe legt bei den Auftragseingängen zu

Die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sind im März gegenüber Februar 2016 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,9 Prozent gestiegen. Insgesamt verzeichneten die Unternehmen im ersten Quartal ein Auftragsplus von 0,5 Prozent gegenüber dem Jahresschlussquartal 2015.

Forscher arbeiten mit Chemikalien
10.05.2016 // NACHRICHTEN

Mittelstand soll mehr forschen

Das Innovationsverhalten der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland lässt zu wünschen übrig. Die Bundesregierung möchte Mittelständler deshalb anregen, mehr zu forschen.