Gesucht werden Unternehmen, die sich in der Ausbildung junger Menschen außergewöhnlich engagieren und ihre
Auszubildenden überdurchschnittlich fördern, neue
Wege gehen, benachteiligten Jugendlichen eine Chance geben oder besonders begabte Jugendliche fördern. Darüber
hinaus können sich Initiativen, Institutionen
und Schulen bewerben, die zur Schaffung neuer Ausbildungsplätze beitragen oder Jugendliche auf dem Weg ins
Berufsleben besonders unterstützen.
Die Jury bewertet unter anderem die Anzahl und die Qualität zukunftssicherer Arbeitsplätze, die Kreativität
der Ausbildungsmethoden, den persönlichen
Einsatz sowie die Effizienz des Engagements. Der mit insgesamt 15000 Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien
vergeben: "Industrie, Handel,
Dienstleistungen", "Handwerk" und "Ausbildungsinitiativen". Die Erstplatzierten erhalten jeweils 2500 Euro, für
Rang zwei gibt es jeweils 1500 Euro und für den
dritten Platz jeweils 1000 Euro. Verliehen wird das diesjährige Ausbildungs-Ass am 12. Dezember 2016 im
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin.
Die Schirmherrschaft liegt bei Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.
Hier geht es zur Online-Bewerbung zum
Ausbildungs-Ass 2016