Junger Mann vor Computer
18.08.2016 // NACHRICHTEN

Digitales Lernen: Ausbildung 4.0 ist noch unterentwickelt

Das Lernen mithilfe digitaler Medien spielt in Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben in Deutschland bislang eine untergeordnete Rolle. Dabei nutzen Jugendliche gern digitale Lernformate. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hervor.

Computermaus auf Tischfläche
19.07.2016 // PRODUKT-WELT

"Gut ausgebildete Mitarbeiter sind produktiver"

Gezieltes Training ist ein wichtiges Kriterium für den erfolgreichen Einsatz von ERP-Software. Auch erfahrene Anwender profitieren von professionellen Schulungen, sagt Jan Spangl, der Leiter der HS Akademie.

Mann am Schreibtisch
14.07.2016 // PRODUKT-WELT

ERP-Software: Bedienungskompetenz hilft, Geld und Zeit zu sparen

Beim Einsatz von ERP-Software vertrauen viele Unternehmen auf die autodidaktischen Fähigkeiten und die Intuition ihrer Mitarbeiter. Das klappt mal mehr, mal weniger. Gezielte Schulungen und Seminare bringen einen spürbaren Effizienzgewinn.

Älterer Arbeiter montiert Getriebe in einer Fabrik.
07.06.2016 // NACHRICHTEN

Immer weniger neue Auszubildende

Noch nie seit der Wiedervereinigung haben in Deutschland weniger junge Menschen eine Berufsausbildung begonnen als im Jahr 2015. Rund 516200 Jugendliche haben nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) einen Ausbildungsvertrag im Rahmen des dualen Systems abgeschlossen – das sind 2200 Verträge oder 0,4 Prozent weniger als im Vorjahr.

Mann erklärt Frau etwas am Bildschirm
24.05.2016 // NACHRICHTEN

Weiterbildung für Mitarbeiter findet oft im Web statt

Zwei Drittel der Unternehmen nutzen digitale Lernmöglichkeiten für ihre Beschäftigten. 36 Prozent der Betriebe setzen webbasierte Lernprogramme ein. Keine Rolle spielen hingegen bislang Smartphone- und Tablet-Apps. Dies hat eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben.

Auszubildende mit Ausbilder
19.05.2016 // NACHRICHTEN

Wettbewerb: Deutschlands beste Ausbildungsunternehmen gesucht

Bereits zum 20. Mal suchen die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) und die Junioren des Handwerks Deutschlands beste Ausbilder: Unternehmen und Organisationen, die Jugendliche in besonderer Weise auf dem Weg ins Berufsleben unterstützen, können sich bis zum 31. Juli 2016 online um den Titel „Ausbildungs-Ass 2016“ bewerben.

Referent vor Zuhörern
08.03.2016 // NACHRICHTEN

Umfrage: Digitalisierung führt zu höherem Bedarf an Weiterbildung

Der digitale Wandel verändert die Arbeitswelt. Mit den Anforderungen steigt der Bedarf an Weiterbildungsangeboten für die Mitarbeiter, glauben viele Personalverantwortliche. Dies hat eine Umfrage ergeben.