Mann am Schreibtisch
14.07.2016 // PRODUKT-WELT

ERP-Software: Bedienungskompetenz hilft, Geld und Zeit zu sparen

Beim Einsatz von ERP-Software vertrauen viele Unternehmen auf die autodidaktischen Fähigkeiten und die Intuition ihrer Mitarbeiter. Das klappt mal mehr, mal weniger. Gezielte Schulungen und Seminare bringen einen spürbaren Effizienzgewinn.

Schafft ein Unternehmen eine Maschine für die Produktion an, lässt es seine Mitarbeiter auf dem neuen Gerät schulen. Schließlich will die Bedienung gelernt sein, und Verzögerungen im Betriebsablauf möchte niemand riskieren. In puncto ERP-Software scheint dieser Ansatz in vielen Unternehmen nicht zu gelten. Ist die beratungsintensive Einführungsphase abgeschlossen, erhalten die Anwender meistens noch eine Grundeinweisung in die Programmfunktionen – und das war es dann. Die Mitarbeiter sind somit gezwungen, sich mithilfe des Handbuchs und diverser Benutzerhilfen autodidaktisch in die Software hineinzudenken und mit den Funktionen vertraut zu machen. Dieses learning by doing kostet Arbeitszeit, die an anderer Stelle fehlt und die Hektik des Tagesgeschäfts verschärft. Zudem kommt es insbesondere in der Anfangsphase fast zwangsläufig zu Fehlern. Oft schleichen sich falsch erlernte, ineffiziente Bedienabläufe ein. Viele Anwender kennen daher auch nach Jahren des Softwareeinsatzes nur einen Bruchteil der funktionellen Möglichkeiten ihrer ERP-Programme – anstatt deren Potenzial vollständig zu nutzen.

Vorbeugen ist besser als heilen

Unternehmen brauchen ein auf ihren Bedarf zugeschnittenes Ausbildungs- und Supportangebot, um ein so komplexes Produkt wie eine ERP-Software optimal nutzen zu können. HS bietet seinen Kunden deshalb Hotline- Beratung sowie online abrufbare Anleitungen und Informationen zur Bedienung der Programme an.

Darüber hinaus legt das Softwarehaus großen Wert auf die Prävention von Problemen bei der Softwarenutzung. Wichtigstes Standbein ist hierbei die HS Akademie. Die fachlich und didaktisch versierten Dozenten dieser Spezialabteilung, allesamt HS-Mitarbeiter, führen Schulungen und Seminare in verschiedenen Formaten durch. Das mehrstufige Konzept gewährleistet, dass jeder Kunde das passende Weiterbildungsangebot findet – vom Gruppen-Seminar für Einsteiger über den Workshop für Fortgeschrittene bis zur Online-Schulung oder persönlichen Schulung am Arbeitsplatz.

Durch bessere Kenntnis der Software sparen die Teilnehmer nach der Ausbildung zum einen Arbeitszeit, die ansonsten in Anrufe bei der Hotline oder die Suche nach Problemlösungen investiert werden müsste. Zum anderen gelingt es den Unternehmen häufig, ihre kaufmännischen Prozesse effizienter zu gestalten, weil sie das Potenzial der Software besser nutzen.

Hier gibt es nähere Informationen zum Angebot der HS Akademie.
Bildnachweis:Elfriede Liebenow