Digitalisierung
15.11.2016 // NACHRICHTEN

Jedes zweite Unternehmen in Deutschland nutzt digitale Technologien

Automatisierte und vernetzte Fabriken im produzierenden Gewerbe, Online-Plattformen und -Shops, Cloud-Computing-Systeme und Big-Data-Anwendungen im Dienstleistungsbereich: Digitale Technologien spielen in deutschen Unternehmen laut einer Studie eine immer wichtigere Rolle.

Weltkarte
03.11.2016 // NACHRICHTEN

Deutschland schöpft sein Humankapital nicht voll aus

Die Beschäftigten in Finnland, Norwegen und der Schweiz sind laut dem "Human Capital Report 2016" des World Economic Forum (WEF) derzeit am besten auf die künftigen Herausforderungen in der globalen Wirt­schaft vorbereitet.

Aktenordner auf Konferenztisch
27.10.2016 // NACHRICHTEN

Mittelstand investiert wenig in Innovationen

Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) gelten als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Eine Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat nun den Beitrag der KMU zu Forschung und Innovation in Deutschland untersucht. Dabei schneiden die hiesigen Unternehmen im europäischen Vergleich eher schwach ab.

Frau im Büro mit Yogamatte unterm Arm
20.10.2016 // NACHRICHTEN

Unternehmen mit mitarbeiterorientierter Personalpolitik haben engagiertere Mitarbeiter

Die Beschäftigten in Betrieben mit mitarbeiterorientierten Maßnahmen wie Angeboten zum Gesundheitsschutz, Qualifizierungsangeboten oder regelmäßigen Mitarbeitergesprächen sind zufriedener und engagierter und denken seltener über einen Arbeitgeberwechsel nach. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Für die Untersuchung wurden in Deutschland mehr als 7 000 Beschäftigte in rund 1 000 Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern befragt.

Bewerbungsmappe
18.10.2016 // NACHRICHTEN

Personalbereich hat Aufholbedarf bei der Digitalisierung

Die digitale Transformation geht in deutschen Unternehmen eher langsam voran. Eine branchen- und bereichsübergreifende Studie, der „Transformationswerk Report“, hat vor allem im Personalbereich erhebliche Defizite aufgedeckt. Die Autoren fordern ein Umdenken und Umsteuern der Verantwortlichen in den Unternehmen.

Hand vor Laptop mit Cloudcomputing-Diagramm
13.09.2016 // NACHRICHTEN

Digitale Transformation: Deutschland nutzt noch nicht alle Chancen

Deutschland ist in Sachen Digitalisierung im internationalen Vergleich gut aufgestellt, schöpft sein Potenzial aber nicht voll aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Metastudie "Index on Digital Life“, die der Telekommunikationsanbieter Telefónica Deutschland in Kooperation mit dem Global Entrepreneurial Development Institute (GEDI) durchgeführt hat.

Schnecke auf Netzwerkkabel
08.09.2016 // NACHRICHTEN

Mittelstand surft auf der Kriechspur

Mittelständische Unternehmen in Deutschland begnügen sich oft mit langsamen Internetverbindungen. Das zeigt eine repräsentative Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die Vertreter von 1108 Unternehmen mit 20 bis 500 Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen befragt wurden.