E-Learning am Laptop
22.12.2016 // NACHRICHTEN

Digitales Lernen gewinnt in Unternehmen an Bedeutung

Vier von fünf Unternehmen (82 Prozent) nutzen bereits heute digitale Angebote zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern. Das geht aus einer Umfrage des Fraunhofer IAO in Zusammenarbeit mit dem Digitalverband Bitkom hervor.

Ransomware Erpressungstrojaner
08.12.2016 // NACHRICHTEN

Erpressungstrojaner Goldeneye greift gezielt Personalabteilungen an

Personaler aufgepasst: Derzeit verbreitet sich in Deutschland rasant der Verschlüsselungstrojaner Goldeneye. Die bisher unbekannte Ransomware tarnt sich als Bewerbungs-E-Mail und richtet sich vielfach direkt an Personalchefs. Laut "heise.de" deutet viel darauf hin, dass die Drahtzieher Daten von der Arbeitsagentur missbrauchen.

Smartphone
06.12.2016 // NACHRICHTEN

Mobile Apps bergen oft Sicherheitsrisiken für Unternehmen

In vielen Unternehmen nutzen Mitarbeiter Smartphones oder Tablets geschäftlich. Ein beträchtlicher Teil der Apps für Mobilgeräte hat jedoch gravierende Sicherheitslücken, die es Angreifern ermöglichen, in Unternehmen Schäden zu verursachen. Dies geht aus dem neuen Appicaptor-Security-Index des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (Fraunhofer SIT) hervor.

Arbeitnehmer am Computer
01.12.2016 // NACHRICHTEN

Mittelstands-Tour des Bitkom bietet Praxishilfe für die digitale Transformation

Wie kann ich digitale Plattformen für meinen Betrieb nutzen? Wie mache ich meine Mitarbeiter fit für digitale Technologien? Diese und weitere Fragen zur Digitalisierung beantwortet der Verband Bitkom auf seiner Mittelstands-Tour.

SEPA Lastschrift
24.11.2016 // NACHRICHTEN

Deutsche Kreditwirtschaft ändert Datenformate für den SEPA-Zahlungsverkehr

Am 21. November 2016 ist SEPA 3.0 in Kraft getreten. Mit der neuen Version 3.0 zur Spezifikation der Datenformate für den SEPA-Zahlungsverkehr will die deutsche Kreditwirtschaft vor allem die Lastschriftverfahren vereinfachen.

Heimarbeit
22.11.2016 // NACHRICHTEN

Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Leitfaden zur Mitarbeiterbefragung

Welchen Bedarf haben die Mitarbeiter hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Ein vom Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ herausgegebener Leitfaden gibt Arbeitgebern Tipps, wie sie durch eine Befragung ihrer Beschäftigten Antworten auf diese Frage erhalten.

Hacker
17.11.2016 // NACHRICHTEN

Lagebericht des BSI: Digitale Transformation geht mit zusätzlichen Risiken für die IT-Sicherheit einher

Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung durch Entwicklungen wie Industrie 4.0 oder das "Internet der Dinge" eröffnet Cyber-Kriminellen fast täglich neue Angriffsflächen und Möglichkeiten, Informationen auszuspähen, Geschäfts- und Verwaltungsprozesse zu sabotieren oder sich anderweitig auf Kosten Dritter zu bereichern. Zu diesem Ergebnis kommt der „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2016“, den das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht hat.