Heimarbeit
22.11.2016 // NACHRICHTEN

Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Leitfaden zur Mitarbeiterbefragung

Welchen Bedarf haben die Mitarbeiter hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Ein vom Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ herausgegebener Leitfaden gibt Arbeitgebern Tipps, wie sie durch eine Befragung ihrer Beschäftigten Antworten auf diese Frage erhalten.

Mit dem Leitfaden sollen insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen zu einer Befragung ermutigt werden. Familienfreundlichkeit sei für die Betriebe längst zu einer ernst zu nehmenden Kategorie im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte geworden, sagt Kirsten Frohnert, Projektleiterin des Unternehmensnetzwerks "Erfolgsfaktor Familie". Mitarbeiter, die Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren können, seien oftmals motivierter. Außerdem trage Familienfreundlichkeit zu einem guten Betriebsklima, geringeren Fehlzeiten und einem positiven Image bei, so Frohnert weiter.

Bedarf ermitteln und Instrumente passgenauer einsetzen
Bereits jetzt liegt die Rendite für Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf laut einer Studie des Bundesfamilienministeriums bei bis zu 25 Prozent. Unternehmen könnten jedoch noch deutlich bessere Ergebnisse erzielen, wenn sie entsprechende Angebote exakter an die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter anpassen würden.

Der Leitfaden soll dabei helfen, den tatsächlichen Bedarf zu ermitteln. Er enthält Tipps für die Ausgestaltung der Fragen, für die Vor- und Nachbereitung der Mitarbeiterbefragung sowie für die Auswertung der Ergebnisse. Unternehmen können den Leitfaden hier kostenlos herunterladen.

Bildnachweis:Monkey Business/Fotolia.com