Älterer Mann und jüngere Menschen im Gespräch
16.02.2015 // NACHRICHTEN

IHK-Ratgeber zur „Herausforderung Unternehmensnachfolge“

Betriebsinhaber und potenzielle Nachfolger finden in einer Publikation der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHK) Informationen zu den wesentlichen Aspekten einer Unternehmensübergabe.

Händeschütteln
09.02.2015 // NACHRICHTEN

Bessere Chancen für KMU bei öffentlichen Aufträgen

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sollen künftig nach dem Willen der Großen Koalition bei der Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand nicht mehr benachteiligt werden.

unübersichtlicher Papierstapel
30.01.2015 // NACHRICHTEN

Schwache emotionale Mitarbeiterbindung erhöht Fluktuationsgefahr

Nur ein geringer Teil der Arbeitnehmer in Deutschland weist eine hohe emotionale Bindung an den Arbeitgeber auf. Zu diesem Ergebnis kommt das Beratungsunternehmen Gallup in seinem „Engagement Index“.

rote Ampel
23.01.2015 // NACHRICHTEN

Sparkassen-Studie: Investitionsstau im Mittelstand

Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland halten sich mit Expansionsplänen und großen Investitionsvorhaben zurück.

EU-Flaggen
14.01.2015 // NACHRICHTEN

MOSS: Umsatzsteuer auf elektronische Dienstleistungen neu geregelt

Seit 1. Januar 2015 werden Telekommunikations-, Rundfunk-, Fernseh- und auf elektronischem Weg erbrachte Dienstleistungen an private Verbraucher innerhalb der Europäischen Union (EU) in dem Staat mit Umsatzsteuer belegt, in dem der Empfänger der Leistung wohnt.

Handwerker
09.01.2015 // NACHRICHTEN

Wachstumsschwäche auch im Mittelstand

Der Mittelstand in Deutschland reagiert auf das schwieriger gewordene wirtschaftliche Umfeld und hält sich bei Investitionen zurück, so das KfW-Mittelstandspanel 2014.

Verdienstabrechnung mit Geldscheinen
07.01.2015 // NACHRICHTEN

Kurzarbeitergeld: auch 2015 verlängerter Bezug möglich

Unternehmen können konjunkturelles Kurzarbeitergeld (Kug) weiterhin für maximal zwölf Monate beziehen. Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat eine entsprechende Rechtsverordnung erlassen.