Gut 38 Prozent der befragten KMU erwarten laut Umfrage im laufendem Jahr große Probleme bei der Deckung ihres Personalbedarfs. Bei den Großunternehmen sind
es 34 Prozent. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, bauen die Befragten in erster Linie auf die Ausbildung im eigenen Unternehmen sowie auf flexible
Arbeitszeitmodelle und Umschulungsmaßnahmen.
Die weitaus meisten ihrer freien Stellen veröffentlichen die Mittelständler mittlerweile auf der eigenen
Unternehmenswebsite (68 Prozent) oder in Internet-Stellenbörsen (40 Prozent). Bei mehr als drei von zehn Vakanzen vertrauen sie aber auch auf die Empfehlungen
von Mitarbeitern. Die Bedeutung der Printmedien für die Stellenbesetzung nimmt hingegen kontinuierlich ab (-5,6 Prozent seit 2011).
Die Studie
Recruiting Trends im Mittelstand 2015 enthält zahlreiche weitere Umfrageergebnisse,
beispielsweise zu externen Trends und internen Herausforderungen für die Personalbeschaffung und zu den Kanälen, über die Bewerbungen bei den Unternehmen
eingehen.