elektronisches Zahlungsmittel
11.01.2018 // NACHRICHTEN

Zahlungsdiensterichtlinie – was sich für Händler ab 13. Januar 2018 ändert

Am 13. Januar 2018 tritt das “Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie” in Deutschland in Kraft. Damit dürfen Händler insbesondere bei elektronischen Zahlungen mittels Überweisung, Lastschrift oder Kartenzahlung keine Entgelte für Zahlungsmittel oder Zahlungsweisen mehr erheben.

SEPA Lastschrift
24.11.2016 // NACHRICHTEN

Deutsche Kreditwirtschaft ändert Datenformate für den SEPA-Zahlungsverkehr

Am 21. November 2016 ist SEPA 3.0 in Kraft getreten. Mit der neuen Version 3.0 zur Spezifikation der Datenformate für den SEPA-Zahlungsverkehr will die deutsche Kreditwirtschaft vor allem die Lastschriftverfahren vereinfachen.

De-Mail Logo auf Bildschirm
21.01.2015 // TOP-THEMEN

Weniger Papierkram dank De-Mail

Die rechtsverbindliche und nachweisbare Kommunikation via De-Mail eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, Geld und Zeit zu sparen – und zwar vor allem dann, wenn das Verfahren in die ERP-Software integriert wird.

SEPA-Wegweiser
08.12.2014 // NACHRICHTEN

SEPA: Umstellung reibungslos verlaufen

Unternehmen und Vereine in Deutschland haben nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank reibungslos auf SEPA umgestellt.

Hände mit Sanduhr und Geld
01.12.2014 // PRODUKT-WELT

Interview: "Fünf Minuten Arbeit statt Neverending Story"

HS-Kundin Barbara Wiese vom Niedersächsischen Volleyball-Verband (NVV), erzählt, wie die SEPA-Umstellung beim NVV gelaufen ist.

SEPA-Schriftzug auf Verkehrsschild
13.11.2014 // PRODUKT-WELT

SEPA – Lastschrift ohne Last

SEPA stellt insbesondere im Bereich der Lastschriften besondere Anforderungen an die Buchhaltung. Spezielle Funktionen erleichtern Benutzern des HS Finanzwesens und der HS Finanzbuchhaltung den Umgang mit SEPA-Lastschriften.

Überweisung
15.07.2014 // TOP-THEMEN

"Es gibt keinen Plan B für SEPA"

Ab 1. August 2014 müssen Unternehmen und Vereine SEPA-fit sein. Der Experte Dr. Ernst Stahl vom Institut ibi research spricht im Interview über Ursachen der zögerlichen Umsetzung, den derzeitigen Vorbereitungsstand und wichtige Aspekte der Umstellung.