Digitalisierung
14.07.2017 // NACHRICHTEN

Neues Förderprogramm "go-digital" unterstützt KMU bei Digitalisierung

Das bundesweite Förderprogramm "go-digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) ist gestartet. Das Programm soll kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetrieben helfen, die eigene Digitalisierung auf den Feldern IT-Sicherheit, digitale Markterschließung und digitalisierte Geschäftsprozesse voranzutreiben.

online-shop
05.07.2017 // NACHRICHTEN

Händlerbefragung zur Digitalisierung im Einzelhandel

Was bedeutet die Digitalisierung für den Einzelhandel? Um dies herauszufinden und die Unternehmen zu unterstützen, führt die Organisation der Industrie- und Handelskammern (IHKs) gemeinsam mit dem Forschungsinstitut ibi research eine Onlinebefragung durch. Eine Teilnahme daran ist bis zum 16. Juli 2017 möglich.

online-shop
26.06.2017 // NACHRICHTEN

Digitaler Wandel im Handel kommt nur langsam voran

Mehr als drei Viertel der Händler in Deutschland sehen sich selbst als Nachzügler in Sachen Digitalisierung. Jedes dritte stationäre Handelsunternehmen hat immer noch keinen eigenen Internetauftritt. Dies hat eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben.

Digitalisierung
13.06.2017 // NACHRICHTEN

Digitalisierungsindex: Vor allem Kleinstunternehmen haben Aufholbedarf

Der Digitalisierungsgrad der deutschen Wirtschaft ist laut "Monitoring-Report Wirtschaft Digital 2017" im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Für das schlechtere Ergebnis machen die Studienautoren insbesondere die rückläufige Entwicklung bei Betrieben mit weniger als zehn Beschäftigten verantwortlich.

Papierrechnung
09.03.2017 // NACHRICHTEN

BGH: Entgelt für Rechnungsversand in Papierform bleibt verboten

Unternehmen dürfen für den Versand von Papierrechnungen grundsätzlich kein zusätzliches Entgelt von ihren Kunden verlangen. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) beschlossen und damit ein älteres Urteil bestätigt.

Infomobil zur Roadshow Breitband@Mittelstand
03.03.2017 // NACHRICHTEN

Digitalisierung: Roadshow "Breitband@Mittelstand" stellt Praxisbeispiele und Förderangebote vor

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) haben gemeinsam die Infokampagne "Breitband@Mittelstand" gestartet. Diese soll kleinen und mittelgroßen Unternehmen das Potenzial künftiger Gigabit-Anwendungen vorstellen und sie über die dafür erforderlichen superschnellen Breitbandanschlüsse ans Internet informieren.

Telefonierende Geschäftsfrau im Auto
14.02.2017 // NACHRICHTEN

Digitale Erreichbarkeit von Mitarbeitern regeln

Wann und wie sollen Beschäftigte für ihren Arbeitgeber per E-Mail, Internet usw. erreichbar sein? Eine vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) entwickelte Checkliste soll Unternehmen und Mitarbeitern dabei helfen, die digitale Erreichbarkeit gemeinsam zu regeln.