Wie gehen Einzelhändler mit dem digitalen Wandel um? Welche Digitalisierungsmaßnahmen haben die Betriebe für ihre internen Abläufe bereits ergriffen? Haben die Onlineshops kleiner Händler trotz Amazon und Co. eine Überlebenschance? Sind Online-Marktplätze womöglich eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative für Händler? Diese und weitere Fragen möchte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mithilfe einer aktuellen Onlinebefragung beantworten.
Die Erhebung hat das Ziel, Handlungsoptionen zu erkennen und Hilfsangebote zu entwickeln. Zudem soll ein "Digitalisierungsindex" erarbeitet werden, der die Situation auf Ebene der Unternehmen, Branchen und Regionen abbildet. Die Organisatoren rufen vor allem kleine bis mittelgroße Unternehmen verschiedener Vertriebstypen – vom stationären über den Online- bis hin zum Multikanal-Händler – auf, an der Befragung teilzunehmen. Abgefragt werden beispielsweise der Digitalisierungsgrad im Betrieb, die Einstellung der Mitarbeiter, E-Commerce-Ansätze und Geschäftsmodelle. Die Beantwortung dauert rund 10 bis 15 Minuten. An der Durchführung der Umfrage wirken neben dem DIHK und ibi research bundesweit rund 40 IHKs mit. Die Studienergebnisse sollen im September veröffentlicht werden.
Hier geht zur Onlinebefragung: https://ww2.unipark.de/uc/ibi/Handelsstudie2017.