Telefonierende Geschäftsfrau im Auto
14.02.2017 // NACHRICHTEN

Digitale Erreichbarkeit von Mitarbeitern regeln

Wann und wie sollen Beschäftigte für ihren Arbeitgeber per E-Mail, Internet usw. erreichbar sein? Eine vom Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) entwickelte Checkliste soll Unternehmen und Mitarbeitern dabei helfen, die digitale Erreichbarkeit gemeinsam zu regeln.

Viele Beschäftigte arbeiten heute mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien zu flexiblen Zeiten. Beispielsweise gaben im Sommer 2016 in einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts YouGov für die Nachrichtenagentur dpa 45 Prozent der Befragten an, auch nach Dienstschluss geschäftliche Mails zu lesen. Zugleich wünschten sich 60 Prozent der Befragten gesetzliche oder zumindest betriebliche Regeln für die Erreichbarkeit. Patentrezepte für eine einheitliche Gestaltung der arbeitsbezogenen digitalen Erreichbarkeit wird es nach Einschätzung von Fachleuten jedoch nicht geben. Vielmehr solle die Erreichbarkeit in jedem Unternehmen betriebsspezifisch gestaltet werden.

Checkliste zur Gestaltung digitaler Erreichbarkeit

Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) hat eine Checkliste entwickelt, anhand derer Arbeitgeber die Anforderungen an die digitale Erreichbarkeit im eigenen Betrieb ermitteln und daraus Maßnahmen ableiten können.

Die Checkliste behandelt das Thema Erreichbarkeit unter den vier Aspekten Organisation, Kommunikation, Führungskräfte und Beschäftigte. Hierbei werden gezielte Fragen zur aktuellen Situation im Unternehmen gestellt, wie zum Beispiel: Sind bestimmte Tätigkeiten besonders stark von digitaler arbeitsbezogener Erreichbarkeit betroffen? Sind Ausgleichszeiträume für Erreichbarkeitszeiten unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften betrieblich geregelt? Sind allen Beschäftigten die Vorschriften zum Datenschutz und zur Informationssicherheit bekannt und werden diese eingehalten? Durch die Beantwortung dieser und weiterer Fragen in der Checkliste können Betriebe für sich geeignete Maßnahmen ableiten.

Die Checkliste "Digitale arbeitsbezogene Erreichbarkeit gestalten" kann kostenlos unter www.arbeitswissenschaft.net heruntergeladen werden.

Bildnachweis:Africa-Studio - Fotolia