Es gibt Dinge, auf die ist einfach Verlass: zum Beispiel auf die regelmäßigen gesetzlichen Änderungen im Bereich der Lohnabrechnung zum Jahreswechsel – und
auf die fristgerechte Umsetzung der neuen Vorgaben in den HS Programmen zur Personalwirtschaft. Die Jahreswechselversion 2.70 des HS Personalwesens und der HS
Personalabrechnung berücksichtigt jedoch nicht nur die gesetzlichen Anforderungen im kommenden Jahr, sie bietet darüber hinaus neue Funktionen zur
Arbeitserleichterung. Die Benutzer profitieren unter anderem von den folgenden Optimierungen:
- Zwecks besserer Übersicht sind die Lohnsteuer- und Sozialversicherungsangaben des Mitarbeiters neu sortiert worden.
- Die Anwendungen berechnen nun für eine steuer- und sozialabgabenfreie Entgeltumwandlung auch die Obergrenze von 4 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze
zur Rentenversicherung.
- Arbeits- und Fehlzeiten lassen sich im Kalender künftig auch nach einzelnen Tageskennzeichen auswerten.
- Die Aufgabenverwaltung bietet den Benutzern nun die Möglichkeit, sich beispielsweise an runde Geburtstage oder Firmenjubiläen erinnern zu lassen.
- Die Benutzeroberfläche wurde in verschiedenen Details optimiert. Beispielsweise lassen sich bereits geöffnete Arbeitsgebiete bequem über ein Kontextmenü
(Rechtsklick) ansteuern. Außerdem werden die im Betriebssystem hinterlegten Größeneinstellungen für eine bessere Lesbarkeit auf fast alle Bedienelemente der
HS-Anwendungen übertragen. Unterschiedliche Farbschemata erleichtern es den Benutzern, bei der Arbeit mit mehreren Firmendatenbanken die aktuell geöffnete
Datenquelle zu erkennen. Mit der Tastenkombination Strg + F11 kann in den Vollbildmodus (und zurück) gewechselt werden.
HS Personalentwicklung
Im Modul
HS Personalentwicklung können
die Benutzer künftig in den Stammdaten nach hinterlegten Kompetenzen suchen. So lassen sich gezielt Mitarbeiter finden, die eine bestimmte Kompetenz aufweisen,
oder Stellen, für die diese Kompetenz erforderlich ist (setzt Einsatz des Moduls
HS Stellenmanagement voraus). Ein
Beispiel: Mithilfe der Software können Auswertungen über alle Mitarbeiter erstellt werden, die über englische Sprachkenntnisse auf einem definierten
Mindestniveau verfügen.
HS Digitale Personalakte
Die
HS Digitale
Personalakte ermöglicht nun einen gezielten Export von archivierten Dokumenten. Dies kann unter anderem für Prüfungszwecke genutzt werden.
Neue Datenbank-Version
Ab Version 2.70 verwenden die HS Programme zur Personalwirtschaft zudem eine neue Version der Datenbanksoftware von Sybase (SQL Anywhere). HS hat sich für
das Update entschieden, weil der Hersteller Sybase mit den jüngsten Releases seiner Datenbanken wichtige Verbesserungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit,
Sicherheit und Stabilität umgesetzt hat. Der Versionswechsel der Datenbank eröffnet der Produktentwicklung von HS zudem die Möglichkeit, künftig funktionelle
Optimierungen zu realisieren, die mit der alten Version nicht umsetzbar gewesen wären.