Herr Nagel, Sie setzen das HS-Modul E-Bilanz in Verbindung mit der HS Finanzbuchhaltung ein. Wie hat die erste Erstellung einer E-Bilanz
mithilfe der Lösung geklappt?
Stefan Nagel: Unterm Strich sehr gut, allerdings hatten wir kleinere Anlaufschwierigkeiten. Der Grund hierfür: Wir haben als Verbundpartner der
Lecker-Leben-Gruppe sehr spezielle Konten, woraus sich im Zusammenhang mit der E-Bilanz besondere Anforderungen ergeben. Die Herausforderung besteht darin, die
Konten vorschriftsmäßig in die dafür vorgesehenen Positionen zu schlüsseln. Nachdem wir unsere erste E-Bilanz für das Geschäftsjahr 2013 bei
Grill Profis Berlin so weit vorbereitet hatten,
passierte, was passieren musste: Die Bilanz ging nicht auf.
Wie sind Sie daraufhin vorgegangen?
Vom Ehrgeiz gepackt versuchten wir, das Problem selbst zu lösen. Doch die Fehlerursache ließ sich, wohl auch aufgrund einer gewissen Betriebsblindheit,
nicht lokalisieren. Also riefen wir in der Hotline von HS an. Die Supportmitarbeiter konnten unser Problem in kürzester Zeit lösen – und wir unsere E-Bilanz
ohne Schwierigkeiten ans Finanzamt übermitteln.
"Das E-Bilanz-Modul von HS führt einen sicher durch die notwendigen Arbeitsschritte."
Stefan Nagel
Grillprofis-Berlin GmbH & Co.KG
Wie beurteilen Sie denn nach Ihren ersten Erfahrungen die Handhabung der Software?
Das E-Bilanz-Modul zu benutzen ist kein Hexenwerk. Es ist übersichtlich aufgebaut und führt einen sicher durch die notwendigen Arbeitsschritte. Wenn man die
Konten erst einmal den Positionen der E-Bilanz-Taxonomie zugeordnet hat, läuft der Rest fast von alleine. Außerdem spart man Zeit gegenüber dem früheren
Ausdrucken des Jahresabschlusses. Insofern ist die HS-Lösung für uns genau das Richtige, denn unser Kerngeschäft ist und bleibt das Grillen in all seinen
Facetten und nicht das Erstellen von E-Bilanzen.