Ob Händler, Hersteller oder Dienstleister: Eine effiziente Belegbearbeitung – von der Angebotserstellung
über die Rechnungsschreibung bis hin zur
Archivierung – ist in jedem Unternehmen das A und O reibungsloser und schneller Geschäftsprozesse. Die
Abläufe im Bereich der Auftragsabwicklung ähneln sich
dabei in vielen Unternehmen, wenngleich zahlreiche Betriebe zusätzliche spezifische Anforderungen haben. Die
Warenwirtschaftssoftware HS Auftragsbearbeitung
bildet solche Besonderheiten ab.
Individuell erweiterbarer Standard
"Die Anwendung wird in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt, und in jedem Unternehmen hat sie ihr
eigenes Gesicht", sagt Stefanie Köhnken,
Produktmanagerin bei HS. Für einen exportorientierten Hersteller wie den Aquaristik- Spezialisten Aquarium
Münster Pahlsmeier GmbH ist es beispielsweise
unerlässlich, dass die Software es ihm ermöglicht, mit seinen Kunden in verschiedenen Sprachen zu
kommunizieren. "Aus diesem Grund haben wir unsere Lösung um
das HS-Modul Fremdsprachen/-währung erweitert", sagt Dirk Pahlsmeier, geschäftsführender Gesellschafter des
in Telgte ansässigen Unternehmens. Die Kombination
aus Standard und individuellen Möglichkeiten mache die HS Auftragsbearbeitung in seinem Betrieb zu einem
unverzichtbaren Werkzeug für die tägliche
Auftragsabwicklung. Prokuristin Beate Kitzhofer von der Schweiß- und Metallbearbeitung GmbH in Jessen
(Elster) schätzt vor allem die Funktionen des
Erweiterungsmoduls Provision. "Am Monatsende ist auf Knopfdruck die Provisionsabrechnung fertig", sagt sie.
"Die Kombination aus Standard und individuellen Möglichkeiten macht die HS
Auftragsbearbeitung zu einem unverzichtbaren Werkzeug
für die tägliche Auftragsabwicklung."
Dirk Pahlsmeier, Geschäftsführer
Aquarium Münster Pahlsmeier GmbH
Wieder andere Anforderungen hat die Hentzen GmbH in München, ein Hersteller von Turnierpreisen: "Als
produzierendes Unternehmen nutzen wir das Modul Stückliste. Besonders wichtig ist für uns auch das
Mehrlager-Modul, mit dem wir unter anderem die Bestände unserer Graveure überwachen", so Rolf Anders, der bei
Hentzen unter anderem für den Vertrieb zuständig
ist. Insgesamt stehen für die HS Auftragsbearbeitung 17 Erweiterungsmodule zur Verfügung. Das Angebot reicht
vom Bestellwesen über die
Dokumentenmanagementlösung bis hin zu Software für spezielle Anforderungen wie die Serien-
/Chargennummernverwaltung oder Intrastat-Meldungen. "Der modulare
Aufbau erlaubt es den Benutzern, bestimmte Funktionen oder Arbeitsabläufe nach und nach einzuführen – und das
dank des Mietmodells ohne finanzielles Risiko",
erläutert Produktmanagerin Köhnken.
Zeitsparende Funktionen
Einmal eingerichtet zeigt sich die Lösung auch bei der Bedienung flexibel: "Funktionen oder Hinweise, die
nicht benötigt werden, lassen sich ausblenden,
sodass die Anwendung ausschließlich die Unternehmensbelange fokussiert", sagt Stefanie Köhnken. Dies fördere
die Übersicht und erleichtere die Handhabung.
Jeder Beleg braucht zudem nur einmal erfasst zu werden, beispielsweise als Angebot oder Lieferschein. Die
hinterlegten Daten können in andere Belegarten, wie
Auftragsbestätigungen oder Rechnungen, abgerufen und bedarfsweise angepasst werden. Selbst ein Querabruf vom
Bestellwesen ist möglich. "Dank der schnellen
Wandlung der Belege konnten wir unsere Auftragsabwicklung spürbar beschleunigen", sagt Beate Kitzhofer. Die
Prokuristin freut sich darüber hinaus über die
aktuelle Bestandsverwaltung: "Nach der Buchung von Wareneingängen ist sofort der neue Lagerbestand je Artikel
abrufbar. Das schafft Transparenz und
Auskunftsfähigkeit."
Nahtlose Integration ins kaufmännische System
Ein weiterer Vorzug, den die Benutzer zu schätzen wissen, ist die Integrationsfähigkeit der HS
Auftragsbearbeitung: "Durch die Anbindung an die HS
Finanzbuchhaltung sowie an unser digitales Dokumentenmanagement konnten wir Arbeitsabläufe automatisieren,
die wir vorher mit deutlich höherem Aufwand manuell
abwickeln mussten", sagt Dirk Pahlsmeier. Auch mit Fremdsystemen lässt sich die Software verbinden. Beate
Kitzhofer etwa übergibt die Belege aus der HS
Auftragsbearbeitung mithilfe des HS-Moduls DATEV Datei-Schnittstelle direkt in die DATEV Finanzbuchhaltung.
"Das funktioniert superschnell", berichtet sie. Für
Rolf Anders zählt vor allem die Verknüpfung mit Microsoft Excel: "Wir erstellen mit Excel Auswertungen über
mehrere Jahre und können die dafür benötigten Daten
schnell und komfortabel aus der Auftragsbearbeitung exportieren." Darüber hinaus, so Produktmanagerin
Köhnken, bietet das offene Datenbanksystem der Software
umfangreiche weitere Möglichkeiten, Daten zu importieren und zu exportieren.