"Öko" kommt bei den Verbrauchern gut an. Immer mehr Anbieter von Bio-Produkten drängen in jüngster Zeit
auf den Markt. Schon deutlich länger im Geschäft ist
die Familie Tress aus Hayingen-Ehestetten. Die ökologische Überzeugung der Schwaben nahm vor mehr als sechs
Jahrzehnten ihren Anfang: Während seiner
Kriegsgefangenschaft in Frankreich kam Johannes Tress mit dem biologisch-dynamischen Gedanken in Kontakt.
Nach seiner Heimkehr im Jahr 1950 stellte er den
landwirtschaftlichen Betrieb der Familie nach den Demeter-Richtlinien um.
Heute prägen seine Enkelin Inge Tress und deren vier Söhne, teils mit ihren Ehefrauen, das Unternehmen –
und das erfolgreich: Das Ministerium für Ländlichen
Raum und Verbraucherschutz (MLR) ernannte die Familie Tress im Jahr 2014 zu Genussbotschaftern des Landes
Baden- Württemberg. Damit würdigte die Politik die
nachhaltige Unternehmensphilosophie, den respektvollen Umgang mit Natur und Lebensmitteln sowie das
Genusserlebnis, das Tress den Menschen bereitet.
Gesunde Mischung
Aus dem Demeter-Hof von einst ist über die Jahrzehnte ein mittelständisches Bio-Unternehmen geworden. Den
Landwirtschaftsbetrieb gibt es zwar noch immer.
Hinzugekommen sind jedoch verschiedene weitere Geschäftsfelder. Dazu gehört vor allem Baden-Württembergs
erstes Bio-Hotel ROSE mit seinem mehrfach von
Gourmetführern ausgezeichneten Bio-Restaurant. Zudem betreibt die Familie Schloss Ehrenfels als Eventlocation
mit Bio-Catering sowie das Naturerlebnis Wimsen,
zu dem zwei Höhlen, ein historisches Gasthaus und das Kulturdenkmal Wimsener Mühle gehören. Und schließlich
ging vor rund sechs Jahren die ROSE Biomanufaktur
in Betrieb. Dort werden nach eigenen Rezepten Bio-Fertigprodukte in Demeter-Qualität frisch hergestellt.
Vertrieben werden die Produkte der Marke ROSE über den
Bio-Fachhandel. Unter der Markenbezeichnung KÜCHENBRÜDER hat Tress kürzlich zudem noch eine weitere Bio-
Produktlinie für den "normalen" Lebensmittelhandel
aufgelegt.
Überlegtes Wirtschaften
Viele etablierte Modelle des Wirtschaftens kümmern sich kaum um die Folgen des eigenen Handelns. Für ein
Bio- Unternehmen wie das der Familie Tress kommt
solch ein Vorgehen nicht in Frage. Hier gilt es, Nachhaltigkeit, Natur- und Tierschutz mit wirtschaftlichem
Erfolg in Einklang zu bringen – und zwar nicht nur
in der Landwirtschaft, sondern auch in der Hotellerie und Gastronomie, im Locationbetrieb und in der
Lebensmittelproduktion. Das bedeutet, dass die
Produktionsprozesse und die kaufmännischen Abläufe strukturiert geplant, kontinuierlich kontrolliert und
effizient gesteuert werden müssen. Tress setzt dabei
auf die HS Auftragsbearbeitung für DATEV.
"Wir nutzen die HS-Lösung in verschiedenen Teilen der Unternehmensgruppe, zum Beispiel für den Einkauf in
allen Bereichen, und im Eventgeschäft zusätzlich
für die Fakturierung", erklärt Dominik Tress, einer der vier Brüder. Er ist verantwortlich für die
Biomanufaktur, wo die Warenwirtschaftssoftware am
intensivsten genutzt wird. "Mit der HS Auftragsbearbeitung und dem zugehörigen Produktionsmodul steuern wir
unsere Produktionsprozesse anhand von
Fertigungsaufträgen. Dazu haben wir die Rezepte der verschiedenen Produkte über das Stücklisten-Modul von HS
abgebildet. So haben wir in Abhängigkeit von den
herzustellenden Mengen immer sofort Klarheit, welche Mengen an Zutaten wir benötigen, und können die
Bevorratung entsprechend steuern", erläutert Dominik
Tress. Darüber hinaus erfolgen auch die Lagerhaltung der Rohstoffe und deren Beschaffung, der Verkauf der
Bio-Lebensmittel der Marken ROSE und KÜCHENBRÜDER
sowie die Verwaltung der Produktchargen über die Software von HS.
"Die HS Auftragsbearbeitung ist trotz ihres Funktionsumfangs schlank und leicht
bedienbar. Wir steuern damit die
Produktionsprozesse und haben mit dem Cockpit jederzeit aktuelle Zahlen auf dem Schirm."
Dominik Tress
Tress Gastronomie GmbH & Co. KG
Handverlesene Partner
Ein weiterer Faktor des Unternehmenserfolgs: Tress achtet sehr genau auf die Wahl der richtigen Partner.
Das ist nicht nur beim Einkauf von Bio-Produkten
wichtig, sondern auch bei der betriebswirtschaftlichen Software. Die Rechnung ist einfach: Wenn man sich auf
die Lösung und den Support verlassen kann, bleibt
mehr Zeit für das eigene Geschäft. Die Vorteile der Warenwirtschaftssoftware von HS liegen für Dominik Tress
auf der Hand: "Die Lösung ist trotz ihres
Funktionsumfangs schlank, und sie ist effizient und leicht zu bedienen. Wir können damit den gesamten
Produktionsbereich integriert steuern, ohne störende
Schnittstellenprobleme. Mit dem Modul Cockpit haben wir außerdem jederzeit aktuelle, grafisch aufbereitete
Zahlen auf dem Schirm und wissen immer, wo wir
stehen." Das reibungslose Zusammenspiel mit dem ebenfalls eingesetzten DATEV Rechnungswesen sei ein weiterer
Pluspunkt in Sachen Effizienz, der für die
Anwendung spreche. "Zudem fühlen wir uns in allen Fragen rund um den Softwareeinsatz durch die Hotline von HS
und unseren HS IT-Partner wirklich bestens
betreut."
Kompletter Anwenderbericht
Weitere Informationen zum Unternehmen:
www.tress-gastronomie.de