Sitzbank aus Metall
13.07.2015 // AUS-DER-PRAXIS

Schwer auf Draht

Das Unternehmen METDRA zählt in Deutschland zu den führenden Herstellern von Außenmöbeln und weiteren Artikeln aus Draht, Rohr und Blech. Damit das so bleibt, achtet der Familienbetrieb darauf, dass es auch im Bereich Human Resources (HR) gut läuft. Wichtiges Werkzeug hierbei: Personalsoftware von HS.

HS Personalwesen

Mit der Software gelingt die Lohnabrechnung schnell, einfach und intuitiv. Jetzt informieren.

Personalcockpit von HS

Lassen Sie sich die wichtigsten HR-Kennzahlen grafisch darstellen. Jetzt informieren.

Vom Abfallbehälter über den Fahrradparker bis zur Sitzbank: Viele Menschen nutzen die Produkte der METDRA Metall und Drahtwarenfabrik – den Namen des Herstellers haben sie aber noch nie gehört. In Branchen- und Fachkreisen sieht das anders aus. Dort hat sich der Mittelständler aus Leonberg bei Stuttgart, unter anderem als Hersteller hochwertiger, witterungsbeständiger Außenmöbel, einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Im Jahr 2007 erhielt METDRA beispielsweise bei einer europaweiten Ausschreibung einen Rahmenvertrag zur Lieferung des Bahnsteigmobiliars der Deutschen Bahn. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Werkstückträger, deren Abnehmer vorwiegend die Automobilindustrie ist, sowie kundenindividuell angefertigte Displays, Präsentationshilfen und Warenträger für den Ladenelementesektor.

Erfolgsfaktor: professionelles Personalwesen

Als Produktionsbetrieb richtet METDRA den Fokus naturgemäß auf eine effiziente, moderne Fertigung. Die Unternehmensführung ist sich jedoch darüber im Klaren, dass langfristiger Geschäftserfolg auch von funktionierenden administrativen Prozessen abhängt. Besonderes Augenmerk gilt hier dem Personalbereich. "Wenn es um die Mitarbeiter geht, verbieten sich Experimente von selbst. Eine zuverlässige Entgeltabrechnung und eine ordentliche Personalverwaltung sind Pflicht", sagt Christina Göring, die als Mitglied der Geschäftsleitung für das Personalwesen verantwortlich ist.

METDRA geht auf Nummer Sicher und setzt seit mehreren Jahren das ITSG-zertifizierte Programm HS Personalwesen von HS - Hamburger Software ein. Rund 80 Mitarbeiter rechnet die Personalabteilung mit der Lohnsoftware derzeit monatlich ab. Die Anwendung hilft den Benutzern zudem, die elektronischen Meldepflichten zu erfüllen und die Personaldaten zu verwalten. "Mit dem HS Personalwesen haben wir eine leicht bedienbare, sehr verständliche und übersichtlich aufgebaute Lösung", urteilt Christina Göring.

Angesichts häufiger gesetzlicher Neuerungen im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist es der Personalleiterin wichtig, dass der Softwarehersteller die Lösung zuverlässig aktualisiert: "Auch das klappt prima. Notwendige Updates kommen pünktlich und lassen sich in der Regel problemlos aufspielen. Bei Fragen können wir die gut erreichbare und kompetente Hotline von HS in Anspruch nehmen."

Transparenzgewinn: Personalcontrolling mit Cockpit

Was die Abrechnung und Verwaltung der Mitarbeiter angeht, sieht Christina Göring die Personalabteilung optimal aufgestellt und für weiteres Unternehmenswachstum gerüstet. "Beim Personalcontrolling besteht aber noch Potenzial", meint sie. Bislang habe man sich wichtige Informationen zum Personalbereich aus vergleichsweise "unübersichtlichen Listen" zusammengesucht. Eine systematische Betrachtung bestimmter Kennzahlen habe nicht stattgefunden.

Um das zu ändern, hat die Personalabteilung vor einiger Zeit das Modul Cockpit von HS als Erweiterung des HS Personalwesens installiert. "Von dieser Lösung versprechen wir uns aus Führungssicht einen deutlichen Gewinn an Transparenz im Personalbereich, da sich relevante HR-Kennzahlen übersichtlich grafisch darstellen lassen", sagt Christina Göring.

"Mit dem Cockpit haben wir relevante HR-Kennzahlen,
zum Beispiel zur Altersstruktur, ohne Herumsuchen sofort
als Diagramm auf dem Rechner."
Christina Göring

METDRA GmbH

Zwei Kennzahlen will sie künftig mithilfe des Cockpits besonders im Auge behalten: die Altersstruktur und die Krankheitstage. "Anhand der Altersstruktur der Belegschaft erkennen wir unter anderem, in welchen Bereichen Handlungsbedarf in Sachen Nachwuchsförderung besteht. Und beim Controlling der Krankheitstage kommt es uns darauf an, ungewöhnliche Entwicklungen im Blick zu haben, um möglichen betrieblichen Ursachen frühzeitig auf den Grund gehen und Maßnahmen ergreifen zu können", erläutert die Personalleiterin. Natürlich könne man all diese Informationen auch manuell zusammentragen. "Das würde jedoch zu viel Zeit kosten. Mit dem Cockpit haben wir die gewünschten Informationen sofort auf dem Bildschirm und können sie der Geschäftsführung in Diagrammform vorlegen."

Kompletter Anwenderbericht

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.metdra.de

Bildnachweis:Metdra GmbH