Gerät für Installations- und Heizungsbau
08.01.2016 // AUS-DER-PRAXIS

75 Jahre Evolution: vom kleinen Spezialisten zum Universal-Experten

Mit der Anzahl der Geschäftsfelder steigt für ein Unternehmen das Risiko, sich zu verzetteln und am Ende zu scheitern. Für die Wilhelm Schmitt GmbH ist dies kein Thema. Der organisch gewachsene Familienbetrieb verschafft sich mit den Lösungen von HS die notwendige Bodenständigkeit in kaufmännischen Fragen.

ERP Software von HS

Die leistungsstarke Software für kleine und mittlere Unternehmen. Zur Produktübersicht.

Vor 75 Jahren in Mayen in der Eifel als Installations- und Heizungsbauunternehmen gegründet, bietet die Wilhelm Schmitt GmbH heute ein breites Leistungsspektrum an: von Heiz- und Kältetechnik über Lüftungs-, Gas- und Gebäudetechnik bis hin zu Blockheizkraftwerken. Zusätzlich decken die einzelnen Bereiche in sich jeweils eine große Spannbreite ab. So umfasst beispielsweise der Bereich Blockheizkraftwerke die Errichtung und Betreuung von Kleinstaggregaten für den privaten Einsatz ebenso wie Erd- oder Biogasbetriebene Anlagen mit einer Leistung von mehreren Megawatt. Die dabei eingesetzten Aggregate liefern bis zu 100 kW elektrischer Leistung. Sämtliche Schaltanlagen werden eigens für das jeweilige Projekt gebaut. Auch zukunftsweisende Technologien wie Brennstoffzellen sind für die Wilhelm Schmitt GmbH kein Neuland.

Aufs Wesentliche konzentrieren und Kompetenzen kombinieren

Trotz dieser Leistungsvielfalt konzentrieren sich die Aktivitäten der Wilhelm Schmitt GmbH im Wesentlichen nach wie vor auf die Themen aus der Zeit der Firmengründung: Heizung und Installation. Die Dimensionen sind heute allerdings um einiges größer. Zudem wurden im Laufe der Jahre verschiedene benachbarte Bereiche erschlossen. Wie gelingt es einem Betrieb, mit gerade einmal 50 Mitarbeitern ein derart breites Spektrum qualitativ hochwertig abzudecken? Die Antwort darauf weiß Wolfgang Heuser, Chef der Buchhaltung und des Controllings: "Wir beschäftigen ausschließlich hoch qualifizierte Mitarbeiter. Das bedingt jedoch auch die Konzentration des einzelnen Mitarbeiters auf Spezialgebiete. Über das gesamte Unternehmen haben wir in den verschiedenen Bereichen die unterschiedlichsten Spezialisten, auf deren tiefes Know-how wir für unsere Aufgaben undProjekte zurückgreifen können." Somit ist der Erfolg auch hier – wie so oft – das Ergebnis von Teamarbeit. Doch Mitarbeiter mit Know-how sind lediglich die eine Voraussetzung für eine effiziente Aufgabenerledigung. Die Kapazitäten müssen auch gezielt und kaufmännisch richtig eingesetzt werden. Kein Wunder also, dass sich die Wilhelm Schmitt GmbH 1995 dafür entschied, mit Wolfgang Heuser für die Leitung der Buchhaltung und des Controllings einen ausgewiesenen Fachmann einzustellen.

Wolfgang Heuser
Die Lösungen von HS sind angesichts des Leistungsumfangs konkurrenzlos günstig.

Wolfgang Heuser
Wilhelm Schmitt GmbH

Professionelle Werkzeuge für Profis

"Als ich Mitte der Neunziger hier einstieg, war bereits seit einigen Jahren betriebswirtschaftliche Software von HS im Einsatz", erinnert sich Wolfgang Heuser. Eine Veranlassung, daran etwas zu ändern, sah und sieht der kaufmännische Profi aber keineswegs. "Über die Jahre hat sich unsere Installation natürlich weiterentwickelt – wie unser Unternehmen auch. Wenngleich man als Profi den Anwendungen schon anmerkt, dass sie einen gewissen Schwerpunkt im Handelsbereich legen, sind sie doch so branchenübergreifend und flexibel, dass wir unsere Leistungsprozesse gut abbilden können. Dazu haben wir die eine oder andere zusätzliche Auswertung und kleinere Anpassung umgesetzt – teils in Eigenregie mit Unterstützung durch den HS Support, teils in Zusammenarbeit mit einem örtlichen EDV-Spezialisten, der sich mit den Anwendungen von HS auskennt", berichtet der Controller und fährt fort: "Auch wenn ich als Bilanzbuchhalter und Controller manchmal auf Punkte stoße, die ich mir vielleicht noch etwas anders wünschen würde, liebe ich meine Fibu von HS heiß und innig. Ich kenne HS und die Anwendungen seit fünfzehn Jahren und irgendwie gibt es immer einen Weg, die Dinge umzusetzen. Zudem weiß ich, dass die Lösungen bei dem gebotenen Leistungsumfang konkurrenzlos günstig sind. Bei anderen Anbietern wären wir dafür schnell zehn- bis fünfzehntausend Euro mehr los."

Erfolgsfaktor: Support vom Softwarehersteller

Was für Wolfgang Heuser aber fast noch mehr wiegt, sind die Leistungen rund um die Software, zum Beispiel im Rahmen der Programmwartung. "Wenn der Gesetzgeber etwas ändert, erhalte ich umgehend eine neue Version, die alles zuverlässig umsetzt – ganz egal ob Poolabschreibungen in der Anlagenbuchhaltung, Mehrwertsteueränderungen in der Fibu oder der Auftragsbearbeitung oder gar die tausend Dinge, die sich laufend beim Lohn ändern", sagt er. Auch mit dem Support und der Beratung vor Ort ist der Buchhaltungschef zufrieden: "Wir haben kürzlich von der HS Finanzbuchhaltung auf das HS Finanzwesen umgestellt. In diesem Zuge buchten wir bei HS einen eintägigen Beratungstermin hier bei uns im Haus. Ziel war, nochmals allen Mitarbeitern aufzuzeigen, was die neue Anwendung mehr kann. Darüber hinaus wollten wir gern Tipps haben, wie wir unsere bisherigen Abläufe verbessern können. Das Geld für diesen Termin hätte ich keinesfalls besser investieren können", so der Buchhaltungschef. Die Evolution geht weiter. Die nächsten Projekte in der kaufmännischen Organisation der Schmitt GmbH stehen schon an: Zunächst soll mit Hilfe des HS Finanzwesens und der Erweiterungsmodule die Finanzplanung optimiert werden. Anschließend ist die Einführung einer Profitcenter-Struktur geplant. Für diese neuen Themen werden spezielle Auswertungen benötigt, die bei HS bereits in Auftrag gegeben wurden. "Wenn das jetzt auch noch klappt, dann bin ich wunschlos glücklich", sinniert Wolfgang Heuser und ergänzt mit einem Schmunzeln: "Fast zumindest. Ein paar Wünsche sollte man sich stets offen lassen. Was würde einen sonst voranbringen?" Die besten Voraussetzungen also für eine weitere Evolution.

Kompletter Anwenderbericht

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.schmitt-mayen.de

Bildnachweis:Wilhelm Schmitt