Garagentor
12.09.2014 // AUS-DER-PRAXIS

Tore in Hülle und Fülle

Die Pfullendorfer Tor-Systeme GmbH & Co. KG hat sich bundesweit und im benachbarten deutschsprachigen Ausland einen Namen als Hersteller von Garagen- und Hoftoren gemacht. Für einen effizienten Vertrieb hat das Unternehmen mit der HS Auftragsbearbeitung eine einheitliche Angebotsplattform für Firmenzentrale und Außendienst eingerichtet.

HS Auftragsbearbeitung

Schnell und einfach Rechnungen aus Auftragsbestätigungen erstellen. Jetzt informieren.

Eine der Ikonen des deutschen Wirtschaftswunders ist das Automobil. Immer mehr Menschen konnten und wollten sich im boomenden Nachkriegsdeutschland ihren Traum vom eigenen PKW verwirklichen. Die Geschäftsidee von Gebhard Hügle nahm insofern genau zum richtigen Zeitpunkt Formen an: Pünktlich zur Gründung der Bundesrepublik brachte der Mechanikermeister im Jahr 1949 eines der ersten hochschiebbaren Garagentore auf den Markt, das "Original Pfullendorfer Kipptor".

Dabei ist es nicht geblieben: Heute präsentiert sich das nach wie vor im Linzgau ansässige Unternehmen als vielseitiger Systemanbieter von maßgefertigten und individuell gestaltbaren Kipp-, Flügel- und Sektionaltoren in verschiedenen Materialien. "Wir können unseren Kunden praktisch jeden Wunsch rund um das Tor erfüllen", sagt Florian Hügle, der den Familienbetrieb in dritter Generation leitet. "Eine unserer großen Stärken liegt darin, dass wir Beratung, Montage und Service aus einer Hand anbieten können", so der Geschäftsführer.

Außendienst über Terminalserver an die HS Auftragsbearbeitung angebunden

Beim Vertrieb setzt das Unternehmen neben geschulten, autorisierten Händlern vor allem auf eigene Fachberater. Insgesamt 25 Außendienstmitarbeiter beraten die Kunden bundesweit und erstellen vor Ort Angebote. Hierzu benötigen sie laufenden Zugriff auf das firmeninterne System zur Auftragsbearbeitung. "Bis 2011 hatten wir hierfür ein mehr oder minder gut funktionierendes Sammelsurium an Insellösungen eingerichtet, das unseren Anforderungen allerdings immer weniger gerecht wurde und zu pflegeintensiv war", berichtet EDV-Leiter Markus Pawlinka. Folgerichtig entschied sich der Betrieb für die Einführung einer neuen Lösung, die der Zentrale und dem Außendienst eine einheitliche und jederzeit datenkonsistente Angebotsplattform zur Verfügung stellt. Nach kurzer Marktrecherche fiel die Wahl auf die HS Auftragsbearbeitung von HS - Hamburger Software. Mit Unterstützung eines regionalen Geschäftspartners des Hamburger Herstellers haben die Tor-Spezialisten mittlerweile ein System realisiert, das sowohl den zehn Anwendern in der Zentrale als auch den 25 Außendienstlern die Arbeit wesentlich erleichtert. Über einen Terminalserver ist jederzeit der Zugriff auf die HS Auftragsbearbeitung möglich.

Markus Pawlika
"Die Zugriffsmöglichkeiten auf die HS Auftragsbearbeitung sind so gesteuert, dass unsere selbstständigen Außendienstmitarbeiter nur ihre eigenen Angebote sehen können."
Markus Pawlika, EDV-Leiter

Pfullendorfer Tor-Systeme GmbH & Co. KG

Komplexe Zugriffssteuerung realisiert

Eine besondere Herausforderung im Rahmen der technischen Umsetzung stellte der Umstand dar, dass die Außendienstmitarbeiter auf selbstständiger Basis arbeiten und daher ein hohes Interesse am Schutz ihrer Kundendaten haben. "Mithilfe unseres externen IT- Systempartners ist es gelungen, die Zugriffssteuerung so zu gestalten, dass jeder Außendienstler in der HS Auftragsbearbeitung ausschließlich seine eigenen Angebote sehen kann. In der Zentrale ist dagegen jedes Angebot, das mit der Software bei einem Kunden vor Ort erstellt wird, sofort verfügbar", erläutert Markus Pawlinka. Über eine von HS erstellte Schnittstelle werden die Daten anschließend nahtlos in das eingesetzte SAP-System exportiert. Da zugleich der Debitorenstamm aus SAP in die HS Auftragsbearbeitung importiert wird, stehen den Außendienstmitarbeitern bereits bei der Angebotserstellung Debitoreninformationen zur Verfügung, die es gegebenenfalls zu berücksichtigen gilt. "In technischer Hinsicht haben wir für unseren Bedarf bis auf Weiteres das Optimum realisiert", resümiert EDV-Leiter Pawlinka – aber auch in puncto Wirtschaftlichkeit herrscht bei Pfullendorfer Tor-Systeme Zufriedenheit mit der Lösung. Geschäftsführer Hügle: "Die HS Auftragsbearbeitung bietet mit Blick auf die Kosten für Anschaffung und Systembetrieb ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem ist der Einführungsaufwand vergleichsweise gering: Schon nach vier Wochen war der gesamte Einführungsprozess erfolgreich abgeschlossen."

Kompletter Anwenderbericht

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.pfullendorfer.de

Bildnachweis:Pfullendorfer Tor-Systeme