Erfahrung und Know-how im Bereich der Wärme- und Vakuumtechnik – mit diesem Kapital gingen die Gründer von AAN im Jahr 2000 in Nürnberg an den Start. Ihre
Produkte, beispielsweise industrielle Kühlanlagen und Wärmetauscher, ließen sie anfangs von regionalen Unternehmen fertigen. Schon bald stellte sich jedoch
heraus, dass die hohen Qualitätsvorgaben und eine termingerechte Auftragsabwicklung nur durch eine Fertigung im eigenen Haus zu realisieren waren. Mitte 2001
wurde daher mit der AVW Apparate-Vakuum-Wärmetechnik GmbH ein Fertigungsbetrieb gegründet.
Das konsequente Qualitätsmanagement zeigte Wirkung: Im Jahr 2003 wurden beide Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. In der folgenden Zeit wuchs das Auftragsvolumen, der Platzbedarf stieg. Im Jahr 2006 zog die Fertigung deshalb nach Schwabach in größere Räumlichkeiten um
und erweiterte den Maschinenpark. Rund sechs Jahre später verlegte auch die AAN GmbH ihren Standort in die mittelfränkische Stadt und ließ sich dort auf einem
benachbarten Grundstück nieder. Dass der heutige Unternehmenssitz ausgerechnet an der Hamburger Straße in Schwabach liegt, ist Zufall. Kein Zufall ist dagegen,
dass die Franken Warenwirtschaftssoftware aus Hamburg einsetzen.
"Die HS Auftragsbearbeitung passt in funktioneller Hinsicht sehr gut zu uns und zeichnet sich durch ein reibungsloses
Zusammenspiel mit unseren DATEV-Lösungen in der Buchhaltung aus."
Christian Stöhr, Geschäftsführung
AAN Apparate-und Anlagentechnik Nürnberg GmbH
Anforderung: Kompatibilität mit DATEV-Lösungen
"Bis Ende 2011 nutzten wir in der Warenwirtschaft ein Programm von Lexware. Das Zusammenspiel zwischen Einkauf/Verkauf, Buchhaltung und Zahlungsverkehr
funktionierte damit leider nicht immer problemlos. Wir wollten daher die Anzahl der anfälligen Schnittstellen zwischen den Bereichen verringern und suchten
nach einer Alternative“, erzählt Geschäftsführer Christian Stöhr. Da das Unternehmen in der Finanzbuchhaltung und Lohnabrechnung mit DATEV-Programmen arbeitet,
lag es nahe, sich die von der DATEV empfohlene Warenwirtschaftslösung des Herstellers HS - Hamburger Software anzuschauen. Christian Stöhr: "Bei Tests stellten
wir fest, dass die HS Auftragsbearbeitung reibungslos mit unseren DATEV-Systemen zusammenspielt und vom Funktionsumfang her zu unseren Anforderungen
passt. Damit war die Entscheidung getroffen – zumal auch unser Steuerbüro, das selbst DATEV-Software einsetzt, die Einführung der Lösung von HS
befürwortete."
HS Auftragsbearbeitung als übergeordnetes System
Im Januar 2012 ging AAN mit der HS Auftragsbearbeitung in den Echtbetrieb. Seitdem steuert das Unternehmen den Verkauf und den Einkauf mithilfe der
Software. "Die HS Auftragsbearbeitung ist sozusagen das übergeordnete System. Sie wird laufend mit sämtlichen relevanten Daten rund um unsere mehr als
3000 Artikel gefüttert, und auch die Stammdatenpflege unserer Kunden und Lieferanten erfolgt über die Anwendung", erläutert Geschäftsführer Stöhr. Die für die
Buchhaltung notwendigen Daten werden direkt an das DATEV Rechnungswesen und das Dokumentenmanagement übergeben.
Mit dem HS-Modul Fremdsprachen/-währung ist der Apparate- und Anlagenhersteller zudem für sein Auslandsgeschäft gerüstet: "Da wir viele Kunden im Ausland
haben, sind wir darauf angewiesen, unsere Verkaufsbelege in englischer Sprache erstellen zu können. Aber auch große Unternehmen mit Sitz in Deutschland, wie
zum Beispiel Siemens, fordern von uns Angebote auf Englisch. Die Fremdsprachen-Funktion der Software nutzen wir daher häufig", berichtet Christian Stöhr, der
für den Verkauf verantwortlich ist.
Anwendersicherheit durch Support vom Hersteller
Neben einer stabilen Performance und passenden Funktionen legen die Technikspezialisten von AAN Wert auf eine einfache und logische Bedienung der
Warenwirtschaftslösung. "Da bei uns jeder Mitarbeiter im Verkauf und in der Projektabwicklung die Software nutzt, muss diese sich leicht und möglichst intuitiv
handhaben lassen. Bei der HS Auftragsbearbeitung ist das der Fall", sagt Mario Scheuerpflug, der Leiter der Projektabwicklung und Konstruktion.
Falls Fragen zum Einsatz der Software aufkommen oder bestimmte Anforderungen nicht im Haus gelöst werden können, steht den Benutzern der Support des
Herstellers, die HS Profiline, zur Seite. "Der Service ist gut erreichbar und auch schnell bei der Lösungsfindung. Das hilft uns zum einen, unsere eigene
Bedienungskompetenz kontinuierlich zu steigern. Zum anderen gibt uns der Support Sicherheit im Tagesgeschäft, da wir bei Problemen auf fähige Unterstützung
zählen können", sagt Geschäftsführer Stöhr. Besonders erfreulich findet er darüber hinaus, dass der Leiter der HS Profiline das Unternehmen vor einiger Zeit
eigens zwecks persönlichen Kennenlernens besuchte. "Wir schätzen es sehr, dass HS Interesse am Kunden zeigt. Das schafft Bindung und ist eine wichtige
Voraussetzung dafür, dass die viel beschworene Partnerschaft zwischen Softwarehersteller und Anwender nicht bloß eine Floskel bleibt."
Kompletter Anwenderbericht
Weitere Informationen zum Unternehmen:
www.aan-nuernberg.de