Elektronikgeräte
01.06.2018 // NACHRICHTEN

ElektroG stellt neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geräten

Im Laufe des Jahres 2018 treten elementare Änderungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) in Kraft. Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Gerätekategorien eingeführt. Was betroffene Unternehmen wissen müssen.

Flexirente
05.09.2017 // PRODUKT-WELT

Flexirentengesetz – worauf Arbeitgeber bei der Lohnabrechnung achten müssen

Die Flexirente soll den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand flexibler gestalten und ein Weiterarbeiten über die reguläre Altersgrenze hinaus attraktiver machen. Arbeitgeber müssen im Rahmen der Entgeltabrechnung einige Änderungen beachten.

Lohnsteuer
21.06.2017 // NACHRICHTEN

Digitale Lohnschnittstelle wird Pflicht für Arbeitgeber

Ab 1. Januar 2018 müssen Arbeitgeber der Finanzbehörde die aufzuzeichnenden lohnsteuerrelevanten Daten bei Lohnsteuer-Außenprüfungen über eine amtlich vorgeschriebene digitale Schnittstelle elektronisch bereitstellen. Dies gilt unabhängig von der eingesetzten Entgeltabrechnungssoftware des Arbeitgebers.

alte Elektrogeräte
07.07.2016 // NACHRICHTEN

Händler müssen alte Elektrogeräte kostenfrei zurücknehmen

Ab 24. Juli 2016 können Verbraucher alte Elektrogeräte kostenfrei beim Handel abgeben. Die gesetzliche Rücknahmepflicht betrifft stationäre Händler mit einer Ladenfläche von mehr als 400 Quadratmetern sowie Onlinehändler mit ebenso großer Lagerfläche.

Steuernachlass
18.02.2016 // NACHRICHTEN

Spitzenausgleich: Produzierendes Gewerbe erhält Teilentlastung von Strom- und Energiesteuer

Unternehmen des produzierenden Gewerbes in Deutschland können laut Bundesfinanzministerium auch im Jahr 2016 den sogenannten Spitzenausgleich in voller Höhe erhalten. Die Betriebe werden somit auf Antrag von einem Teil der Strom- und der Energiesteuer entlastet.

Hand tippt auf virtuelle Paragrafenzeichen
30.12.2015 // PRODUKT-WELT

Entgeltabrechnung: Änderungen zum Jahreswechsel

Arbeitgeber müssen ab Januar 2016 in der Lohnabrechnung neue Vorgaben beachten. Wichtige Neuerungen im Überblick.

IT Schutzschild vor Computercode
07.12.2015 // NACHRICHTEN

IT-Sicherheitsgesetz: Unternehmen sollen sich besser gegen Cyberangriffe schützen

Der deutsche Gesetzgeber nimmt Unternehmen und Einrichtungen, die für das Funktionieren des Gemeinwesens in Deutschland von zentraler Bedeutung sind, in die Pflicht: Laut IT-Sicherheitsgesetz müssen sie Angriffe aus dem Internet an das BSI melden und außerdem ein Mindestniveau an IT-Sicherheit erfüllen.