Er entsteht permanent und überall – in der Industrie, auf dem Bau, im Handel, in der Gastronomie, in Arztpraxen und Kanzleien, im kommunalen Bereich und in
Privathaushalten: Die Rede ist von Abfall. Damit uns die Berge an Alt- und Wertstoffen nicht über den Kopf wachsen, gibt es Unternehmen wie die Lorenz Wittmann
GmbH. Der privatwirtschaftliche Entsorger mit Sitz im Landkreis Landshut bietet seinen Kunden vielfältige Dienstleistungen von der Aktenvernichtung über die
Sperrmüllsammlung bis zum Recycling verschiedenster Wertstoffe an; prinzipiell ein krisenfestes Geschäftsfeld. Doch auch Entsorgungsbetriebe bewegen sich
keineswegs automatisch in der Gewinnzone, sondern müssen ihre Kosten laufend im Blick haben. Wittmann nutzt zu diesem Zweck seit 2002
Finanzbuchhaltungssoftware des Herstellers HS - Hamburger Software.
Wichtiges Instrument: die Kostenauswertung
Mit der Anwendung HS Finanzwesen und den Erweiterungsmodulen Berichte, Kostenauswertung und Kostenstellen- Kostenträger verfügt der Entsorger über eine
engmaschige und zuverlässige Kostenrechnungslösung. "Die Kostenauswertung ist in diesem Zusammenhang aus unserer Sicht ein besonders wichtiges Instrument",
sagt Marianne Ingerl, die Leiterin der Abteilung Finanzbuchhaltung bei Wittmann. Durch zahlreiche Aufgliederungen in den verschiedenen Abfallbereichen und die
Einteilung der Betriebsstätten ermöglicht die Software dem Entsorgungsunternehmen genaue Auswertungen. Außerdem kann die Buchhaltung schnell auf die benötigten
Erlös- und Kosteninformationen zugreifen und entsprechende Berichte für die Geschäftsführung erstellen.
Die Lösung von HS ermöglicht uns, alle Betriebsstätten mit den einzelnen Abfallbereichen übersichtlich auf einer Kostenauswertung
darzustellen.
Marianne Ingerl
Lorenz Wittmann GmbH
Informationsgewinn: Kostenstellen aus Kostenrechnungsmerkmalen
"Für uns ist es wichtig, dass alle Betriebsstätten mit den einzelnen Abfallbereichen auf einer Auswertung ersichtlich sind", erläutert Marianne Ingerl.
Hierzu hat die Buchhaltung, unterstützt vom Support des Softwareherstellers, mithilfe eines integrierten Programmassistenten im HS Finanzwesen automatisch
Kostenstellen aus bestimmten Kostenrechnungsmerkmalen generiert. Dabei wurden die verschiedenen Abfallbereiche, in Abhängigkeit von den Betriebsstätten,
gezielt miteinander kombiniert. "Auf diese Weise erhalten wir in übersichtlicher Form genau die Kosteninformationen, die wir brauchen. Praktisch ist auch, dass
wir die Werte in unseren Auswertungen nach den Kostenrechnungsmerkmalen filtern können", sagt die Buchhaltungsleiterin. Darüber hinaus lassen sich die
Informationen der Kostenrechnungsmerkmale auch in den Summen- und Saldenlisten nutzen, die das Unternehmen nach Kontenklassen, Kunden, Lieferanten und GuV
erstellt. "Bereits anhand dieser Listen können wir eine Aussage zur Kostensituation treffen und erkennen, ob Korrekturen notwendig sind", berichtet Marianne
Ingerl.
Zufriedenheitsfaktor: Support vom Softwarehersteller
Durch die betriebsspezifischen Anpassungen im Bereich der Kostenrechnung ist es dem Entsorgungsunternehmen gelungen, die Kostentransparenz weiter zu
steigern. "Das System ist in Verbindung mit den standardmäßigen Auswertungsfunktionen des HS Finanzwesens exakt auf unseren Bedarf zugeschnitten", sagt die
Buchhaltungsleiterin. Ohne das Know-how und die Erfahrung der beteiligten Spezialisten von HS wären die Änderungen allerdings erheblich schwerer umzusetzen
gewesen, glaubt sie. Dies gelte auch für frühere Optimierungen der kaufmännischen Geschäftsabläufe, bei denen der Softwarehersteller den Entsorger in den
vergangenen Jahren unterstützt habe. "Unsere Anforderungen wurden bisher immer bestmöglich und zügig gelöst", berichtet Marianne Ingerl. Diese positiven
Erfahrungen schaffen Bindung: Als die Lorenz Wittmann GmbH sich vor einiger Zeit für die Einführung eines neuen branchenspezifischen Abfallentsorgungsprogramms
im Bereich der Warenwirtschaft entschied, überzeugte die Buchhaltungsleiterin die Geschäftsführung davon, anstelle der dazugehörigen Finanzbuchhaltungssoftware
weiterhin das HS Finanzwesen zu nutzen. Der Umstand, dass die Lösung von HS tadellos mit dem Warenwirtschaftsprogramm zusammenarbeitet, spielte hierbei gewiss
eine wichtige Rolle. Ebenso ausschlaggebend wie die Funktionalität der Anwendung war und ist für Marianne Ingerl jedoch die Supportqualität, denn nicht zuletzt
hieran bemesse sich der praktische Nutzen einer Lösung im betrieblichen Alltag. Ihr Resümee: "HS bietet den für uns optimalen Service. Die Mitarbeiter sind
absolut praxisorientiert und bei Problemen wird uns sofort oder zumindest sehr zeitnah geholfen."
Kompletter Anwenderbericht
Weitere Informationen zum Unternehmen:
www.wittmann-recycling.de