GoBD-konforme Festschreibung von Belegen
Belege zählen zu den wichtigen steuerlichen Dokumenten. Mit den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung
können Unternehmen ihre Verkaufs- und Einkaufsbelege –
wie von der Finanzverwaltung in den GoBD gefordert – festschreiben. Dies kann automatisch geschehen, zum
Beispiel beim Druck oder e-mail-Versand des Belegs,
oder manuell im Zuge der Belegbearbeitung. Im neuen Arbeitsgebiet "Tagesabschluss" gibt es außerdem die
Möglichkeit, mehrere Belege auszuwählen und in einem
Schritt festzuschreiben. Die Software enthält des Weiteren eine (ausschaltbare) Funktion, die den Benutzer
beim Belegdruck an die Festschreibung erinnert.
Mehr Komfort in der Fertigung
Mit der
Fertigungslösung von HS lassen sich
Fertigungsaufträge mit baugleichen Baugruppen nun zusammenfassen – das verbessert die Übersicht in der
Produktion. Die neue Funktion steht innerhalb des
Fertigungsvorschlags zur Verfügung; ebenso wie die Möglichkeit, die Fertigungsaufträge unmittelbar nach ihrer
Erstellung auszudrucken. Die Software erleichtert
Fertigungsbetrieben zudem, die Selbstkosten für ihre Produkte zu kalkulieren und geeignete Marktpreise zu
finden. Bei der automatischen Berechnung des
Einstands-, Verrechnungs- und Belegeinstandspreises lässt sich nun zusätzlich festlegen, ob die Arbeitskosten
(aus dem Arbeitsplan) zu berücksichtigen
sind.
Automatische Berechnung von Gewichten
Neues auch beim Erweiterungsmodul
Stückliste: Die Anwendung berechnet jetzt
aus den Bestandteilen automatisch das Nettogewicht eines Artikels. Wird die Stückliste manuell im Beleg
geändert, aktualisiert die Software das Nettogewicht
ebenfalls automatisch. Bei Artikeln, für die eine Intrastat-Meldepflicht besteht, erfolgt dies analog für das
Intrastat-Gewicht.
Allen Benutzern der HS Programme zur Auftragsbearbeitung steht die neue Konditionsart "Bezogen auf
Nettogewicht" zur Verfügung. Damit lassen sich
gewichtsbezogene Zuschläge, beispielsweise Metallzuschläge aufgrund schwankender Tagespreise, in Belegen
einfach und zuverlässig berücksichtigen.
Optimiertes Zusammenspiel mit DATEV-Systemen
Kunden, die die HS Auftragsbearbeitung für DATEV oder die HS Auftragsbearbeitung mit dem Erweiterungsmodul
DATEV Datei-Schnittstelle (bei Verwendung von
DATEV-Format) einsetzen, haben nun die Möglichkeit, bei ihren Kunden und Lieferanten (Bestellwesen) zwischen
einer natürlichen Person und einem Unternehmen
bzw. einer Vereinigung zu unterscheiden. Dieser neue Adressatentyp erleichtert das Zusammenspiel mit den
Rechnungswesen-Anwendungen der DATEV.