HS Auftragsbearbeitung

ERP Software Fertigung - HS Auftragsbearbeitung mit Modul Fertigung

Welche Artikel müssen in welchen Mengen bis wann gefertigt werden? Kleine und mittlere Fertigungsunternehmen ermitteln mit diesem Modul einfach und komfortabel die Fertigungsmengen und den Nettomaterialbedarf ihrer Produktion.

Informationspaket

Info-Paket Fertigung

Das Modul Fertigung (auch erhältlich zur HS Auftragsbearbeitung für DATEV) unterstützt kleine bis mittlere Fertigungsunternehmen bei einer bedarfsgerechten Mengenplanung. Automatisch erzeugte Fertigungsaufträge erleichtern die Auftragserteilung an die eigene Produktion sowie an Fremdfertiger. Optimieren Sie mit der schnell nutzbaren Software Ihre Fertigungsorganisation bei geringem Verwaltungsaufwand.

Nutzen

  • Übersichtliche Fertigungsmengenplanung
  • Komfortable Nettobedarfsermittlung
  • Überblick über die zu bestellenden Materialien
  • Materialverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Produktion gewährleisten
  • Geringere Lagerbindungskosten dank bedarfsgerechter Mengenplanung
  • Preiskalkulation auf Basis von Herstellungskosten
  • Mehr Transparenz im Fertigungsprozess
  • Abgestimmt auf die Anforderungen kleiner und mittlerer Fertigungsunternehmen

Fordern Sie unser kostenloses Info-Paket an, mit umfangreicher Broschüre, Anwenderberichten und Experten-Interview!

Info-Paket anfordern

Sie wollen die HS Fertigung kennenlernen? Dann vereinbaren Sie hier einen Termin für eine Online-Vorführung.

Online-Vorführung

Schaubild HS Fertigung und 
Produktionsplanung Funktionen und Nutzen der Auftragsabwicklung Funktionen und Nutzen des Einkaufs Funktionen und Nutzen des Wareneingangs Funktionen und Nutzen der Preiskalkulation Funktionen und Nutzen der Fertigungsbedarfsplanung Funktionen und Nutzen der Bestandsführung Funktionen und Nutzen der Belege für den Produktionsprozess Funktionen und Nutzen der Archivierung und Dokumentation

Sie möchten darüber hinaus ihre Produktion planen und den Produktionsfortschritt im Blick behalten?

Ergänzend zum Modul Fertigung bietet HS hierfür eine in die HS Warenwirtschaft integrierte Produktionsplanung und Betriebsdatenerfassung, die sich insbesondere an den Anforderungen kleiner und mittlerer Fertigungsbetriebe orientiert.

Herausforderungen kleiner und mittlerer Fertigungsbetriebe

Materialverfügbarkeit zum richtigen Zeitpunkt, klare Aussagen zum Fertigungsstatus und Kostentransparenz können kleinere Unternehmen mangels Softwareunterstützung oftmals nicht gewährleisten. HS Experte Klaus Stierle nimmt seit vielen Jahren die Anforderungen insbesondere kleiner und mittlerer Fertigungsbetriebe auf und empfiehlt eine stufenweise erweiterbare Software einzuführen.

Zum Interview mit Klaus Stierle

Berichte aus der Praxis

HS – Hamburger Software unterstützt seit 1979 mit betriebswirtschaftlichen Lösungen mehr als 26.000 kleine und mittelständische Unternehmen. Unsere Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen: Lesen Sie hier, was unsere Fertigungskunden mit ihren spezifischen Anforderungen so zufrieden macht.

Anwenderbericht Auftragsbearbeitung für DATEV PacTech 
GmbH
Die Nauener PacTech – Packaging Technologies GmbH stellt Spezialmaschinen für die Halbleiterindustrie her. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen im Wafer-Bumping im Bereich Mikrochipmontage und Metallisierung an. Ihre Warenwirtschaft und ihre Fertigung behalten die Mikroelektronikspezialisten dabei mit ERP-Software von HS im Griff.
Anwenderbericht
Branche Mikroelektronik
Domain ww.pactech.com
Mitarbeiter ca. 170 in Nauen, weltweit ca. 360
Produkt HS Auftragsbearbeitung für DATEV
 
Anwenderbericht Auftragsbearbeitung 
Dr. Tillwich GmbH 
Werner Stehr
Die Dr. Tillwich GmbH Werner Stehr trägt mit ihren Schmierstoffen dazu bei, dass Instrumente, Uhren und viele andere Präzisionsgeräte verschleißarm und lange funktionieren. Damit in der eigenen Produktion ebenfalls alles reibungslos läuft, nutzt das Unternehmen ein Warenwirtschaftssystem mit integriertem Fertigungsmodul.
Anwenderbericht
Branche Präzisionsschmierstoffe und Epilame
Domain www.dr-tillwich.com
Mitarbeiter 30
Produkt HS Auftragsbearbeitung
 
Referenzkunde Auftragsbearbeitung Baur 
Vliesstoffe
Die Baur Vliesstoffe GmbH produziert hochwertige Vliesstoffe, die von Industriekunden zu Dämmstoffen, Filtern oder Füllmaterial weiterverarbeitet werden. Um seine Aufträge just in time erfüllen zu können, hat das mittelständische Unternehmen reibungslose Fertigungsprozesse und eine transparente Lagerbestandsführung implementiert.
Anwenderbericht
Branche Produktion und Handel
Domain www.baur-vliesstoffe.de
Mitarbeiter 56
Produkt HS Auftragsbearbeitung

Zentrale Funktionen

Alle fertigungsrelevanten Daten in einem System

  • Verarbeiten von Artikeln mit Stückliste in beliebig vielen Stufen
  • Verwalten von Ressourcen inklusive Hinterlegen eines Minutensatzes als Grundlage zur Berechnung von Herstellungskosten
  • Erfassen von Arbeitsschritten zur späteren Verwendung in Arbeitsplänen
  • Einfaches Hinterlegen von Arbeitsplänen in Artikelstücklisten inkl. Auf- und Abrüstzeiten, Herstellungsdauer etc
  • Verwendungsnachweis – schnelle Auskunft in welchen Stücklisten ein Artikel verwendet wird

Optimierte Materialbedarfsplanung

  • Ermittlung des Nettomaterialbedarfs für eine auftragsbezogene Fertigung und/oder Lagerfertigung über alle Stücklistenebenen gleichzeitig
  • Individuelles Anpassen der vorgeschlagenen Fertigungsmengen
  • Markieren von Artikeln für Fremdfertigung

Effiziente Fertigungsorganisation

  • Automatisches Erstellen von Fertigungsaufträgen aus den ermittelten bzw. individuell angepassten Fertigungsmengen – Reservierung des benötigten Materials und automatische Bestandsaktualisierung
  • Bei Bedarf Fertigungsaufträge auch einzeln aus Kundenaufträgen erzeugen und/oder manuell erfassen.
  • Automatisches Erzeugen von Bestellvorschlägen und Generieren von Bestellungen an Lieferanten für das in der Fertigung benötigte Material
  • Berücksichtigung von Fremdfertigung
  • Verwenden von Fertigungsbelegen (z.B. Laufkarte) zur Verbesserung des Fertigungsdurchlauf
  • Erzeugen von Materialentnahmebelegen (bei Bedarf) und Buchen von Materialentnahmen zu Beginn und während des Fertigungsprozesses
  • Erfassen von Fertigmeldungen von produzierten Ist- bzw. Teilmengen
  • Abbildung aller Prozesse vom Angebot über die Fertigung bis zur Auslieferung in einem System

Auftragsabwicklung

Funktionen

  • Belegerstellung und Belegfluss :
    • Angebot – Auftrag – Lieferschein – Rechnung
    • Bestellung – Wareneingang – Eingangsrechnung
    • Fertigungsauftrag – Materialentnahme – Fertigmeldung
  • Auswertungen und Recherche
  • Belegübergabe an die Finanzbuchhaltung

Nutzen

  • Klare Strukturen und Abläufe
  • Transparenz in jeder Phase der Auftragsabwicklung
  • Effizienz im Belegfluss
  • Auskunftsfähigkeit gegenüber Kunden und Lieferanten
  • Datengrundlage für die Unternehmenssteuerung

Einkauf

Funktionen

  • Beleggesteuerte Beschaffung und Abwicklung des Wareneingangsprozesses
  • Bedarfsermittlung auf Basis von Kundenaufträgen, Lagerbeständen, Lagerzielgrößen und Materialreservierungen
  • Erstellung von Bestellvorschlägen unter Berücksichtigung von Lieferantenbeziehungen, Preisen und Beschaffungszeiten

Nutzen

  • Effizienz im Bestellprozess
  • Bedarfsorientierte Beschaffung
  • Fehlende Materialverfügbarkeit wird transparent
  • Kein „Vergessen“ der Bestellung mehr

Wareneingang

Funktionen

  • Abgleich von Bestellung und Lieferung
  • Management der offenen Bestellungen
  • Bestandsmäßige Buchung eingehender Artikel
  • Lagerzuordnung

Nutzen

  • Effizienz im Wareneingangsprozess
  • Sicherstellung der korrekten Bestandsführung
  • Hier werden die Grundlagen für eine effiziente Lagerwirtschaft und die daran anschließenden Prozesse geschaffen

Preiskalkulation

Funktionen

  • Preiskalkulation auf Basis von Herstellkosten
  • Berücksichtigung von Materialkosten zu Einstandspreisen
  • Berücksichtigung von Arbeitskosten über Arbeitsschritte
  • Preiskalkulation für Verkaufsartikel und Baugruppen
  • automatische Preisermittlungen über Funktionen der Stückliste sowie über spezielle Tabellenkalkulation (Excel)
  • Preispflege

Nutzen

  • automatische Ermittlung der Einstandskosten unter Nutzung aktueller Daten aus der Anwendung
  • komfortable Preisermittlung und Festsetzung mit Standardmechanismen
  • Bei Bedarf Nutzung von Tabellenkalkulationsmechanismen

Fertigungsbedarfsplanung

Funktionen

  • Ermittlung von Mengen und Artikeln, die produziert werden müssen unter Berücksichtigung von vorliegenden Kundenaufträgen, Lagerbeständen und –zielgrößen und Bedarf in der Vergangenheit
  • Erstellung von Fertigungsaufträgen
    • Belege für Fertigung und Fremdfertiger
    • Grundlage für Planung und Übersicht
  • Ermittlung des Materialbedarfs ; Reservierung der benötigten Materialien mit Erstellung der Fertigungsaufträge
  • Verbuchung der Materialentnahmen
  • Erstellung von Fertigmeldungen

Nutzen

  • Mengenermittlung im System der Auftragsbearbeitung ohne Datenübertragung nach Excel
  • Berücksichtigung von Bedarf und Lagerbeständen
  • Einfache Auftragserteilung an die Fertigung und an Fremdfertiger
  • Materialbedarfsermittlung auch bei komplexen Stücklisten
  • Sicherstellung der Bestandsführung in jeder Phase der Fertigung
  • Jederzeitiger Überblick über verfügbare, reservierte, bestellte Materialien und Produkte

Bestandsführung

Funktionen

  • Führen der Mengen auf Lager
    • aktueller Bestand
    • reservierte und bestellte Mengen
    • verfügbarer Bestand
  • Ermittlung des Bedarfs
  • Verwaltung mehrerer Lager
  • Automatische Aktualisierung der Mengen im Laufe des Auftragsabwicklungs- und Fertigungsprozesses

Nutzen

  • Transparenz über die Bestände am Lager
  • Beschaffungsentscheidungen auf Basis zuverlässiger Bestandsdaten
  • Klarheit über die Materialverfügbarkeit für die Fertigung

Belege für den Produktionsprozess

Funktionen

  • Erstellung von Fertigungsaufträgen auf Grundlage des Produktionsbedarfs
  • Informationen für die Fertigung (Material, Arbeitsschritte, Anweisungen und Hinweise)
  • Belege für Materialentnahme lt. Stückliste
  • Erfassung des realen Materialverbrauchs

Nutzen

  • Belege und Belegfluss zur Steuerung des Informationsflusses an und von der Fertigung
  • Grundlage für verlässliche Bestandsführung und Lagerwirtschaft

Archivierung und Dokumentation

Funktionen

  • Automatische Verschlagwortung und Archivierung von Fertigungsbelegen beim Druck oder e-mail Versand
  • Serien- und Chargennummern verwalten und zuweisen
  • Nachverfolgung von Produkten und Produktbestandteilen
  • Recherche

Nutzen

  • Zeitgewinn
  • Dokumentation von verbauten Bestandteilen
  • Informationen über den Einsatz beim Kunden
  • Grundlage für zielgerichtete Kundeninformation