Analyse Finanz Koncept
05.03.2015 // PRODUKT-WELT

Finanzbuchhaltung mit integriertem Berichtswesen

Chefs und Entscheider müssen jederzeit wissen, wo ihr Unternehmen wirtschaftlich steht. Das Modul Berichte von HS stellt die dazu benötigten Informationen in Form aussagekräftiger Auswertungen und Reports bereit – direkt aus dem Finanzbuchhaltungsprogramm.

HS Finanzwesen

Die ideale Software für Ihre Finanzbuchhaltung: komfortabel & schnell buchen mit HS.

Es gibt viel zu berichten: In Unternehmen entstehen laufend geschäftsrelevante Informationen, die der Führung für ihre Entscheidungsfindung aktuell und komprimiert zur Verfügung stehen müssen. Die Aufgabe, die Datenmengen auszuwerten und zusammenzufassen, kommt dem Berichtswesen, auch Reporting genannt, zu. Es ermöglicht dem Management, sich einen Überblick über wichtige Werte und eventuelle Abweichungen zu verschaffen. Insbesondere die Ergebnisse und Zahlen aus der Finanzbuchhaltung und der Kostenrechnung stehen im Fokus. Je nach Bedarf werden beispielsweise Monats-, Quartals- oder Jahresberichte erstellt, die die aktuellen Daten auflisten und Abweichungen zu vorherigen Perioden sichtbar machen und kommentieren. Dies sorgt für Klarheit hinsichtlich der Umsatz- und Gewinnsituation sowie im Hinblick auf die Kosten und die Liquidität.

In größeren Unternehmen wird das Berichtswesen meist von der Controllingabteilung organisiert. In kleinen und mittleren Firmen erstellt dagegen üblicherweise die Buchhaltung die Berichte. Für alle Unternehmensgrößen gilt: Ohne Softwareunterstützung lässt sich die Datenflut kaum bewältigen.

Individuelle Auswertungen ohne Handarbeit

Viele kleine und mittlere Firmen nutzen zwar ein Finanzbuchhaltungsprogramm. Ihre Berichte erstellen sie jedoch nicht selten mithilfe selbst gestrickter Lösungen, häufig auf Basis von Microsoft Excel. Verlässt dann der mit der Pflege bewanderte Mitarbeiter das Unternehmen, sieht es plötzlich schlecht aus, weil sich niemand so richtig auskennt. Darüber hinaus müssen die Daten in der Regel manuell zusammengesucht und in die externe Anwendung exportiert werden.

Einfacher geht es mit einer in die Finanzbuchhaltung integrierten Lösung, wie dem Modul Berichte von HS. Die Software eröffnet Benutzern des HS Finanzwesens und der HS Finanzbuchhaltung zusätzliche Möglichkeiten, ihre Buchhaltungsdaten aufzubereiten – vom firmenspezifischen Standardbericht (zum Beispiel Bilanzen, GuV, Liquiditätsübersichten) über kurzfristige Erfolgsrechnungen, Cashflow- Analysen bis hin zu Vorjahresvergleichen. Dabei greift die Software auf den gesamten Datenbestand zu. Die Benutzer brauchen keine Daten manuell zusammenzutragen.

Datengrundlage für die Planung

Auch Plan-Ist-Auswertungen lassen sich erstellen. Sie geben Hinweise darauf, ob das Unternehmen, etwa hinsichtlich seiner Mengen-, Preis- oder Sortimentsstruktur, im Plan liegt. In Verbindung mit den vielfältigen Standardauswertungen liefert das Berichtswesen somit eine solide Datengrundlage, auf der das Controlling und die Geschäftsführung nach den Ursachen für eventuelle Abweichungen forschen und zugleich Maßnahmen für die Zukunft ableiten können.

Die Kosten im Blick haben

Benutzer des HS Finanzwesens haben zudem die Option, das Modul Berichte in Verbindung mit dem Modul Kostenauswertung einzusetzen. Dadurch erhält das Berichtswesen eine weitere Dimension: die Kostenrechnung. Anhand individuell konfigurierbarer Auswertungen lässt sich erkennen, wo welche Kosten anfallen und ob sie durch Einnahmen gedeckt sind.

Kurzinterview: Bilanzbuchhalterin Viola Joschko über das HS-Modul Berichte
Bildnachweis:Olivier Le Moal/Fotolia.com