Sicherheitsschloss auf Tastatur
06.06.2017 // NACHRICHTEN

Neuer Leitfaden des BSI zur Basis-Absicherung der IT in Unternehmen und Behörden

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seinen neuen Leitfaden zur Umsetzung eines IT-Grundschutzes veröffentlicht. Das Dokument steht auf der Website des BSI als Download zur Verfügung.

Berufsausbildungsvertrag
01.06.2017 // NACHRICHTEN

DIHK-Broschüre gibt Tipps für Ausbilder

Über die Rechte und Pflichten von Ausbildungsbetrieben und Auszubildenden informiert der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in einer überarbeiteten Neuauflage seines Leitfadens „Tipps für Ausbilder“.

HR unter Lupe
30.05.2017 // NACHRICHTEN

HR-Digitalisierungsindex: Umfrage zum Grad der Digitalisierung von HR in Unternehmen

Arbeitgeber können jetzt den digitalen Reifegrad ihres Personalbereichs testen: Hierzu brauchen Geschäftsführer und HR-Verantwortliche lediglich einen Onlinefragebogen der Zukunftsinitiative Personal (ZiP) zu beantworten.

Lohnpfändung
26.05.2017 // NACHRICHTEN

Höhere Pfändungsfreigrenzen ab Juli 2017

Die Pfändungsfreibeträge, die Arbeitgeber bei einer Lohnpfändung zu beachten haben, erhöhen sich ab 1. Juli 2017 deutlich.

Finanzierunug
23.05.2017 // NACHRICHTEN

Finanzierung von Digitalisierungsvorhaben im Mittelstand – KfW erweitert Förderangebot

Die KfW unterstützt die digitale Transformation und die Innovationstätigkeit des Mittelstands ab 1. Juli 2017 mit zwei neuen Förderprogrammen. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie Unternehmen mit einer schwächeren Bonität können davon profitieren.

Netzwerkkabel
02.05.2017 // NACHRICHTEN

EU-Vergleich: Deutschland liegt bei Internetgeschwindigkeit im Mittelfeld

Der Anteil der Unternehmen mit schnellem Internetanschluss ist in Deutschland im Jahr 2016 deutlicher gestiegen als im EU-Schnitt. Dennoch besteht weiterhin großer Abstand zu den europäischen Spitzenreitern Dänemark und Schweden.

Geld
13.04.2017 // NACHRICHTEN

sv.net führt Bezahlmodell ein

Die Nutzung der Ausfüllhilfe sv.net, mit der sich die Meldungen an die Sozialversicherung versenden lassen, wird bald nicht mehr für jeden Arbeitgeber kostenfrei sein.