Eine langfristige Personalplanung und Personalentwicklung wird für Unternehmen angesichts des demografischen Wandels immer wichtiger. Um ihren
Personalbedarf auch künftig zu decken, müssen Arbeitgeber wissen, wie sich die Altersstruktur im Betrieb entwickeln wird. Auch regionale Entwicklungen auf dem
Arbeitsmarkt sind in der Planung zu berücksichtigen. Ein
Demografierechner, den die Industrie- und
Handelskammern anbieten, unterstützt Arbeitgeber und Personaler bei dieser Aufgabe. Mithilfe der kostenlos nutzbaren, interaktiven Webanwendung lassen sich die
Altersstruktur im Unternehmen und der jährliche Neubedarf an Mitarbeitern bis ins Jahr 2030 prognostizieren.
Für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen und Nordrhein-Westfalen können die unternehmensspezifischen Ergebnisse mit regional- und
branchenspezifischen Entwicklungen am Arbeitsmarkt verglichen und ausgewertet werden. An der Aufnahme regionaler, makroökonomischer Arbeitsmarktdaten der
übrigen Bundesländer wird gearbeitet.