HS Personalabrechnung

Optionen

Als branchenunabhängige Softwarelösung für Lohn- und Gehaltsabrechnung wird die HS Personalabrechnung von zahlreichen kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland eingesetzt.

Erweiterungen

Erfahren Sie, welche zusätzlichen Möglichkeiten Ihnen die HS Personalabrechnung durch den Einsatz von Erweiterungsmodulen bietet.

Archivlösung

Mit der HS Archivlösung sind Papierberge, blockierte Drucker und Ablagearbeiten passé. Das Modul ermöglicht es Ihnen, zahlreiche Dokumente aus der HS Personalabrechnung elektronisch, schnell und revisionssicher zu archivieren. So schonen Sie wertvolle Ressourcen.

zum Modul Archivlösung

Baulohn

Mit dem Baulohn von HS erfüllen Sie kostengünstig und einfach Ihre Pflichten rund um die Abrechnung von Beschäftigten im Bauhaupt- und Baunebengewerbe. Durch die elektronische Erstellung und den Versand von Meldungen an die SOKA-BAU sowie die Malerkasse sparen Sie wertvolle Zeit.

zum Modul Baulohn

Elektronisches Bescheinigungswesen

Mit dem Erweiterungsmodul Elektronisches Bescheinigungswesen erfüllen Sie einfach, effizient und zukunftssicher Ihre Pflichten zur Erstellung von Bescheinigungen. Sowohl für die Erstellung von Bescheinigungen auf Papier als auch für die Datenübertragung von Bescheinigungen für Entgeltersatzleistungen (EEL) ist das Elektronische Bescheinigungswesen Ihre Lösung für mehr Effizienz.

zum Modul Elektronisches Bescheinigungswesen

Monats-DEÜV

Mit dem Erweiterungsmodul Monats-DEÜV erstellen Sie die Meldungen und Beitragsnachweise an die Krankenkassen unkompliziert als Datei. Diese versenden Sie mit Hilfe des kostenlosen Dienstprogramms Elektronische Meldungen bequem und sicher via Internet. Das Programm erkennt meldepflichtige Tatbestände während der Lohn- und Gehaltsabrechnung und druckt hierzu ein Protokoll. Alle für die Meldungen erforderlichen Daten sind im Datenbestand der Anwendung vorhanden.

zum Modul Monats-DEÜV

Mehrfirmenverarbeitung

Sie wollen mehrere Firmen effizient verwalten? Dann ist das Erweiterungsmodul Mehrfirmenverarbeitung genau das Richtige für Sie. Durch die zentrale Verwaltung von SV-Daten haben Sie eine optimale Übersicht über Ihre verschiedenen Datenbestände. Zugleich reduzieren Sie Ihren Aufwand: So brauchen Sie firmenübergreifend identische Daten, wie z.B. Adressen und Beitragssätze der Krankenkassen, nur einmal zu erfassen. Bares Geld sparen Sie auch mit der automatischen DEÜV-Zusammenfassung. Bequem und schnell fassen Sie die Meldungen für alle Firmen, die Sie mit dem Erweiterungsmodul Mehrfirmenverarbeitung verwalten, in einer Datei pro DEÜV-Empfänger zusammen.

zum Modul Mehrfirmenverarbeitung

Kurzarbeitergeld

Rechnen Sie Kurzarbeitergeld bequem mit dem Erweiterungsmodul ab, nachdem Ihr Antrag bei der zuständigen Agentur für Arbeit genehmigt wurde.

zum Modul Kurzarbeitergeld

Pfändung

Die korrekte Berechnung monatlicher Pfändungsbeträge und die Verwaltung der einzelnen Forderungen setzen ein umfangreiches Fachwissen voraus. Mit dem Erweiterungsmodul Pfändung lässt sich die Abwicklung von Pfändungen vereinfachen und der zeitliche Aufwand erheblich reduzieren.

zum Modul Pfändung

Cockpit

Mit dem HS Erweiterungsmodul Cockpit bereiten Sie Ihre Personalkennzahlen leicht und schnell in anschaulicher, grafischer Form auf. So wissen Sie immer, wo Sie stehen, und halten Ihren Betrieb zuverlässig auf Kurs.

zum Modul Cockpit

Statistikmeldungen

Vierteljährliche Verdiensterhebungen, Arbeitskostenerhebung, Verdienststrukturerhebung - wen die statistischen Landesämter auswählen, der ist zur Meldung verpflichtet. Mit dem Erweiterungsmodul Statistikmeldungen können Sie dieser Pflicht schnell und unkompliziert nachkommen.

zum Modul Statistikmeldungen

DATEV Datei-Schnittstelle

Das Erweiterungsmodul DATEV Datei-Schnittstelle verbindet die Programme zur Lohnabrechnung mit den Anwendungen der DATEV. So können Sie Ihre Lohnbuchhaltung im eigenen Haus durchführen und deren Vorteile für sich nutzen, z.B. sofortige Auskunftsbereitschaft und verminderte Kosten, ohne auf die Dienstleistung der DATEV verzichten zu müssen.

zum Modul DATEV Datei-Schnittstelle

Datenmodell

Die Daten der HS Personalabrechnung werden in einer offenen relationalen Datenbank gespeichert. Wenn Sie diese Daten in einem anderen Programm - wie z.B. MS Word oder Excel - nutzen wollen, müssen Sie wissen, wo sie abgelegt sind. Diese Information liefert Ihnen das Datenmodell. Mit Hilfe des Erweiterungsmoduls Datenmodell wählen Sie Daten für individuelle Auswertungen aus und stellen sie anderen Programmen zur Verfügung - als Grundlage für die grafische Aufbereitung von Statistikwerten oder für den Druck von Serienbriefen. Oder Sie lesen zusätzliche Datenfelder aus Ihrer Datenbank aus und fügen sie über das Programm Crystal Reports Professional in die mit der Anwendung gelieferten Layouts ein bzw. entwickeln daraus neue Layouts.

zum Modul Datenmodell

Individualisierungen

Sie möchten Ihre Kerngeschäftsprozesse mithilfe von Schnittstellen oder Zusatzlösungen optimieren oder individuelle Auswertungsmöglichkeiten für ein umfassendes Controlling einführen? Wir bieten praxisorientierte, individuelle und bedarfsorientierte Erweiterungen, Ergänzungen und flexible Projekte für jeden Investitionsrahmen. Steigern Sie so den Nutzwert Ihrer ERP-Software und damit ihre Unternehmensproduktivität. Falls Ihre Anforderungen hier nicht gelistet sind, sprechen Sie uns gerne an ...

Datenübernahmen

Herstellerunabhängige Übernahme von Daten aus Vorgänger-/Wettbewerbssoftware, wie u.a. DATEV, Lexware, Sage, Mesonic, XBA, Miclas, PDS, Microsoft Dynamics, SAP, Infor, Comarch, Oxaion, Selectline usw.

Schnittstellen zu Fremdsystemen

Erstellung von dauerhaften automatischen, teilautomatischen oder manuellen Schnittstellen zu Fremdsystemen

Datenbestandsanpassung

Die Leistungen reichen von Datenkonvertierungen, -transformationen und –manipulationen und Kennwortrücksetzungen bis hin zu Datenbankzusammenführungen und Skripterstellung oder der Einrichtung einer zentralen Datenbank

Anpassung von Druckvorlagen und Layouts

Individuelle Anpassung von z.B. Mahnungen, dem Lohnjournal oder die Gestaltung von Belegen, wie Rechnungen, Angeboten uvm.

Erstellung individueller Abfragen, Berichte und Auswertungen

Als Highlight ermöglicht der HS Berichtsserver individuelle Auswertungen über mehrere Datenbestände/Anwendungen

Erstellung von Import-/Exportsteuerungen oder -steuerungsdateien

Alle Daten aus den HS Anwendungen, wie z.B. Zahlungsangaben, Bestände, Notizfelder, Abfragen, Kostenstellen, Preislisten uvm. können u.a. im XML-Format exportiert werden. Ein Import eignet sich z.B. bei Debitoren- und Kreditoren oder Kundenstammdaten, Kostenstellen- und Kostenträgern oder Preislisten.

Unsere Erfahrungen aus diversen individuellen Kundenprojekten

Zeiterfassung - Anbindung von Zeiterfassungssystemen - Import aus Zeiterfassungssystemen - Datenübernahme
von Stammdaten und Firmenvorträgen – Buchungslistenübergabe an Fremdfinanzbuchhaltungsysteme -
Individuelle Abfragen wie z.B. P&L z.B. bei McDonalds