Hand auf Laptop
08.01.2015 // PRODUKT-WELT

Mit gutem Beispiel voran

Anhand von Beispieldaten lassen sich die Funktionen sämtlicher Erweiterungsmodule der HS Programme unverbindlich testen.

HS Personalwesen

Mit der Software gelingt die Lohnabrechnung schnell, einfach und intuitiv. Jetzt informieren.

Der beste Weg, eine Software auszuprobieren, ist, sie arbeiten zu lassen. Niemand möchte allerdings gleich die Echtdaten seines Unternehmens verwenden, um damit die Funktionen einer neuen Lösung durchzuspielen. Aus diesem Grund liefert HS seine Anwendungen mit fiktiven Beispieldaten aus. Darin sind alle erhältlichen Erweiterungsmodule freigeschaltet, sodass Kunden – unabhängig von ihrer Programmlizenz – sämtliche Funktionen gefahrlos testen können.

Benutzern der Lohnabrechnungs- und Personalmanagement-Software von HS stehen hierzu seit Kurzem zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung: Der Hersteller hat die Beispieldaten der Anwendungen zur Jahreswechselversion 2.60 überarbeitet. "Insbesondere die Module Stellenmanagement und Personalentwicklung werden dadurch verstärkt in Szene gesetzt", sagt Produktmanager Christian Seifert. Die Kunden können sich jetzt im Stellenmanagement anhand eines Beispiels die Verwaltung von Organisationseinheiten und Stellen mitsamt Stellenbeschreibungen, Kompetenzen etc. ansehen.

Im Modul Personalentwicklung zeigen die Beispieldaten anhand der hinterlegten Gesprächsleitfäden und Kompetenzbeurteilungen, wie eine Mitarbeitergesprächsrunde mit Unterstützung durch die HS-Lösung zeitsparend vorbereitet, durchgeführt und dokumentiert werden kann. "Die Beispiele verdeutlichen zudem, wie einfach man sich einen Überblick über die Kompetenzen sowie über Aus- und Weiterbildungen der Mitarbeiter verschaffen kann", so Seifert.

Auch einen Einblick in die Gehaltsentwicklung gestattet die Lösung und vergleicht obendrein die vereinbarten mit den tatsächlich abgerechneten Entgelten, was insbesondere bei variablen Vereinbarungen wichtig ist. Neben den Kunden nutzen auch die Mitarbeiter von HS die Beispieldaten. Dem Support etwa helfen sie, per e-mail übermittelte Benutzerfragen in der Anwendung besser nachvollziehen zu können. "Da kommt es uns sehr entgegen, dass wir mit den Beispieldaten viele Abrechnungsfälle abbilden können", sagt Supportmitarbeiterin Steffi Feldmann. Ihre Empfehlung an die Kunden: "Schauen Sie ruhig einmal in die Beispieldaten. Der Lerneffekt ist nicht zu unterschätzen."

Bildnachweis:Soulcore/Photocase.de