Leistungsfähig, leicht zu bedienen, schnell einführbar und erschwinglich – so wünschen sich kleine und
mittelständische Fertigungsunternehmen ihre Software
für den Produktionsbereich. Viele Systeme erfüllen diese Anforderungen jedoch nicht: Sie sind zu komplex, zu
groß, zu kostspielig. HS bietet als Alternative
eine modulare, integrierte Lösung auf Basis der
HS Auftragsbearbeitung an.
Neues HS-Modul Fertigung
Zahlreiche Fertigungsunternehmen setzen die Warenwirtschaftssoftware aus Hamburg bereits ein. Mit dem
Modul Fertigung stehen den Benutzern nun weitere
fertigungsspezifische Funktionen zur Verfügung, die für transparente Prozesse sorgen und fristgerechte
Lieferungen erleichtern.
Zentrale Funktion der Anwendung, mit der sich Fertigungsaufträge automatisch und manuell erzeugen lassen,
ist die Materialbedarfsermittlung (siehe
nebenstehenden Beitrag). Mit den in der HS Auftragsbearbeitung hinterlegten Daten (z. B. Ressourcen und
Arbeitspläne) kann das Unternehmen zudem den
Fertigungsdurchlauf organisieren, beispielsweise anhand einer Laufkarte.
Darüber hinaus hilft die Software, die Lagerbestände up to date zu halten. So kann das benötigte Material
bereits zu Fertigungsbeginn durch
Materialentnahmen (eigene Belegart) abgebucht werden. Spätestens bei der Fertigmeldung des Fertigungsauftrags
aktualisiert das System die Bestände
automatisch.
Zwecks leichterer Angebotserstellung lassen sich des Weiteren die in den Ressourcen hinterlegten
Minutensätze, die in den Arbeitsplänen der Berechnung der
Herstellkosten (Soll) dienen, zur Vorkalkulation heranziehen.
Produktionsplanung und Betriebsdatenerfassung
Neben einer effizienten Materialbedarfsermittlung sind Fertigungsbetriebe darauf angewiesen, die
Produktion zu planen, den Produktionsfortschritt im Blick
zu behalten – und nachzukalkulieren. Seit Anfang 2013 bietet HS hierzu in Kooperation mit seinem
Geschäftspartner ALBOS Computer eine
Produktionslösung auf Basis der HS Auftragsbearbeitung an. Die leicht einführbare Software erweitert die
Warenwirtschaft um Funktionen zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS).
Unter Berücksichtigung der Fertigungsdauer und Liefertermine lassen sich die mit der HS
Auftragsbearbeitung erzeugten Fertigungsaufträge automatisch oder
manuell den Ressourcen (Maschinen, Werkzeuge, Personal etc.) zuweisen. Dank übersichtlicher Darstellung und
entsprechender Warnhinweise erkennen die Benutzer
frühzeitig, wo Produktionsengpässe drohen. Außerdem meldet das System über die Betriebsdatenerfassung unter
anderem den Materialverbrauch, die gefertigten
Mengen und die Ist-Zeiten der Arbeitsschritte. So haben die Benutzer den Produktionsfortschritt im Blick und
erhalten eine Datenbasis, die sie für
Nachkalkulationen verwenden können.