Chefs müssen laufend geschäftliche Entscheidungen treffen. Hierfür brauchen sie aktuelle Unternehmensdaten.
Aus dem Wust an Finanzberichten, die von der
ERP-Software ausgespuckt werden, die wichtigen Informationen herauszufiltern, kostet jedoch Zeit – die im
Tagesgeschäft oft nicht vorhanden ist. Aus diesem
Grund setzen immer mehr Unternehmen Software ein, die die relevanten Kennzahlen in Form von Diagrammen und
weiteren grafischen Ansichten darstellt. Benutzern
des HS Finanzwesens und der HS Finanzbuchhaltung steht hierzu seit Anfang Dezember 2015 das Modul
Cockpit
Pro zur Verfügung. Die Anwendung hat das
frühere Cockpitmodul von HS abgelöst und enthält alle Funktionen des Vorgängers. Darüber hinaus bietet sie
zahlreiche neue Funktionen und
Darstellungsmöglichkeiten.
Potenziale und Schwachstellen früh erkennen
Die schnell verfügbaren und anschaulich aufbereiteten Finanzkennzahlen gewähren Entscheidern zuverlässige
Einblicke in die finanzielle Situation ihres
Unternehmens. Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen, Verbesserungspotenziale und Trends früh erkennen. Eine
Liquiditätsvorschau gibt der Führungsebene
zudem Planungssicherheit für die unmittelbare Zukunft. Bei Benutzern kommt das gut an: Die permanente
Informationsverfügbarkeit bringe größere Transparenz und
erleichtere das Controlling, sagt beispielsweise Holger Hübschmann von der Firma LACOS Computerservice in
Zeulenroda. Damit trage die Software dazu bei, dass
die Qualität unternehmerischer Entscheidungen steigt, meint der Geschäftsführer des IT-Dienstleisters (s.
Interview unten).
Funktionsüberblick Cockpit Pro
- Liquiditätsvorschau für 30, 60 oder 90 Tage
- Drill-Down-Analyse (ermöglicht das "Hineinzoomen" in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung)
- Freies Editieren von Diagrammformeln
- Auswahl an Diagrammarten (Größenvergleich, Plan-Ist-Vergleich, Periodenvergleich etc.)
- Darstellung von Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen (Kreis/Torte, gestapelte Balken und Säulen,
Trendpfeile an Tacho und Ampel)
- Anlage beliebig vieler Diagramme und Ansichten

Interview mit Holger Hübschmann, LACOS Computerservice: „Kennzahlen ohne Informationsballast“
Sie setzen das Cockpit Pro ein und kennen die Vorgängerlösung von HS. Was fällt Ihnen
am neuen Modul auf?
Holger Hübschmann: Die umfangreichen neuen Gestaltungsmöglichkeiten. Damit kann ich mir mein Cockpit
individuell einrichten und die Kennzahlen
visualisieren, die ich tatsächlich benötige. Und dann gibt es natürlich zahlreiche Funktionen, die das
Cockpit Pro für mich zu einem nützlichen Werkzeug
machen.
Welche Funktionen meinen Sie?
Plan-Ist- und Periodenvergleiche zum Beispiel. Erscheint mir eine Kennzahl auffällig, nutze ich die Drill-
Down-Funktion, mit der ich hinab bis zur
Buchungsebene zoomen kann. Hilfreich ist auch die Liquiditätsvorschau auf Basis der im HS Finanzwesen gepflegten
Buchhaltungsdaten.
In welcher Form lassen Sie sich die Kennzahlen im Cockpit Pro anzeigen?
Plan-Ist-Vergleiche zu Umsatz, Rohgewinn, Personal- und Materialkosten sowie Vorjahresvergleiche lasse ich
mir als Säulen- oder Liniendiagramme anzeigen.
Weitere Kennziffern wie zum Beispiel den Cashflow, die Umsatzrentabilität und die Personal- und
Materialaufwandsquote werden als Tacho abgebildet.
Unterm Strich: Worin sehen Sie die wesentlichen Vorzüge des Einsatzes einer Cockpitlösung?
Im Cockpit erhalte ich jederzeit die relevanten Kennzahlen ohne Informationsballast. Das erhöht die
Transparenz, erleichtert das Controlling und verbessert
indirekt die Qualität von unternehmerischen Entscheidungen. Darüber hinaus spare ich Zeit, weil ich mir die
wichtigen Informationen nicht mühsam aus
verschiedenen Berichten herausziehen muss.