Fehlzeiten verringern, die Motivation stärken, die Attraktivität als Arbeitgeber steigern: Der betriebliche
Einsatz für die Gesundheit der Mitarbeiter lohnt
sich auch aus Unternehmenssicht. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat einen Leitfaden
veröffentlicht, der Personalverantwortlichen hilft, in
die betriebliche Gesundheitsförderung einzusteigen bzw. diese systematischer als bislang anzugehen.
Das 48-seitige Checkheft Betriebliche Gesundheitsförderung bietet kleinen und mittleren Unternehmen
grundlegende Informationen und Hinweise zum Thema und zeigt auf, welche Phasen bei der Umsetzung – von der
Analyse bis zu Evaluation – zu berücksichtigen sind.
Darüber hinaus werden ausgewählte Instrumente der betrieblichen Gesundheitsprävention und -förderung
vorgestellt. Kurze Erfahrungsberichte verdeutlichen
beispielhaft, wie entsprechende Projekte in der Praxis umgesetzt werden können. Ferner enthält der Ratgeber eine
Checkliste der Umsetzungsschritte und
informiert über weiterführende Kontakte sowie die Angebote der Industrie- und Handelskammern.