Hände/Schlüssel
07.04.2015 // NACHRICHTEN

BMWI-Ratgeber: Die Unternehmensübergabe planen

Ein kostenloser Ratgeber des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWI) gibt Seniorchefs und Nachfolgern Tipps zur reibungslosen Übergabe des Geschäfts.

ERP Software von HS

Die leistungsstarke Software für kleine und mittlere Unternehmen. Zur Produktübersicht.

Vielen Seniorchefs fällt es schwer, loszulassen und ihre Firma an einen Jüngeren zu übergeben. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) weist daher in seiner aktualisierten Broschüre „Unternehmensnachfolge – Die optimale Planung“ darauf hin, dass Alt und Jung für die Übergangszeit feste Spielregeln vereinbaren sollten. So empfiehlt es sich, schon vorher genau festzulegen, über welchen Zeitraum der alte Chef und sein Nachfolger die Führungsaufgaben gegebenenfalls gemeinsam übernehmen. Abzusprechen ist auch, wer in dieser Zeit welche Aufgaben und Bereiche verantwortet, heißt es im Ratgeber des BMWI. Häufig laufen Seniorchefs Gefahr, autoritär durchzugreifen, wenn sie Entscheidungen des Nachfolgers in seinem Bereich für falsch halten. Besser ist es in so einer Situation, einen beiderseits akzeptierten Moderator heranzuziehen, so die Autoren des Ratgebers. Kommt es zwischen den Parteien zu Meinungsverschiedenheiten, sollten sie versuchen, den Streit nicht vor der Belegschaft auszutragen. Andernfalls drohen Irritationen und Verunsicherung bei den Angestellten.

Bildnachweis:fotodesign-jegg.de/Fotolia.com