Töpfe mit Anzuchtsamen
15.03.2016 // AUS-DER-PRAXIS

Fertigung mit dem grünen Daumen

Die Green for Life GmbH, ein Anbieter anwendungsfertiger Aufzuchtsysteme und Aussaatprodukte für Verbraucher, hat sich innerhalb weniger Jahre vom Start-up zu einem expandierenden Großhandels- und Produktionsunternehmen entwickelt. Mithilfe der HS Auftragsbearbeitung für DATEV realisiert der Betrieb die hierfür notwendigen effizienten Prozesse in der Warenwirtschaft und der Fertigung.

Als Birgit und Peter Pfister im September 2010 das Unternehmen Green for Life gründen, können sie nur in einem Punkt aus dem Vollen schöpfen: ihrer langjährigen Erfahrung in der grünen Branche. Abgesehen davon gestaltet sich die Situation beim Start recht überschaubar. Gerade einmal zehn Produkte zählt das Sortiment. Der Kundenkreis ist klein. Mit Engagement und unternehmerischem Gespür gelingt es der ausgebildeten Gärtnerin und dem Handelsfachwirt dennoch, ihre Firma zum Laufen zu bringen. Mittlerweile ist aus dem kleinen Handel ein erwachsenes Handels- und Produktionsunternehmen geworden, das rund 500 Groß-, Einzel- und Versandhändler in zehn europäischen Ländern beliefert. Die Lagerkapazität hat sich vervielfacht, und das Sortiment umfasst heute 300 Verkaufsartikel mit rund 1500 Komponenten – Tendenz: stark steigend.

Peter Pfister
Mit der Software von HS können wir unsere auftrags- oder projektbezogene Produktion und die Beschaffungsprozesse effizient steuern.

Peter Pfister
Category Management
Green for Life

Warenwirtschaftssystem bildet gestiegene Komplexität ab

Ein solch dynamisches Wachstum geht mit steigenden Anforderungen an die ERP-Software einher; insbesondere in der Warenwirtschaft. Green for Life setzt in diesem Bereich seit Herbst 2013 die HS Auftragsbearbeitung für DATEV ein (im Folgenden: HS Auftragsbearbeitung), die das zuvor genutzte Programm "Vario 7" abgelöst hat. "Wir haben uns für die Software von HS entschieden, weil sie neben einem attraktiven Preis- Leistungs-Verhältnis ein sehr gutes, intuitives Bedienkonzept bietet und optimal an die DATEV-Systeme in unserer Buchhaltung angebunden ist", sagt Peter Pfister.

Darüber hinaus passe die Warenwirtschaftssoftware auch in funktioneller Hinsicht ausgezeichnet zum Unternehmen. "Die HS Auftragsbearbeitung bildet unsere Prozesse 1:1 in sehr guter Qualität ab. Sie ermöglicht komplexe Stücklistenverwaltungen und einen einkaufs- wie vertriebsseitig reibungslosen Belegfluss. Dank effizienter Abfragen haben wir alle relevanten Informationen zu Artikeln, Komponenten, Kunden, Lieferanten, Umsatz, Ertrag usw. stets im Blick – ohne hierfür endlos filtern zu müssen", berichtet der Category Manager.

Wichtig ist ihm außerdem,dass er den Standardfunktionsumfang updatesicher individuell ergänzen kann: "Das löst HS wirklich gut." Auch die fortschreitende Internationalisierung des Geschäfts werde von der Software abgedeckt: "Sprachvarianten in den Belegen und verschiedene Währungen lassen sich komfortabel verwalten." Bei der Verwaltung unterschiedlicher Saatgutlieferungen, beispielsweise Biosaatgut, sei zudem die Serien- und Chargennummernverwaltung eine elementare Funktion.

Fertigungssoftware bringt Ruhe in den Beschaffungsprozess

Der Wandel zu einem selbst produzierenden Handelsunternehmen hat die Abläufe in der Fertigung in den Fokus gerückt. "Wir sind auf transparente Bestandsführung, kostengünstige Beschaffung und effiziente Ressourcenplanung angewiesen", sagt Peter Pfister. Rund 95 Prozent der Aufträge arbeite das Unternehmen auftrags- oder projektbezogen ab. "Mit dem Modul Fertigung von HS haben wir eine Software gefunden, die aufgrund ihrer auftragsgetriebenen Systematik gut zu unserer Struktur und Arbeitsweise passt. Wir erstellen einen Fertigungsauftrag und können durch den perfekten Blick auf die Situation Produktion und Beschaffung effizient steuern."

Der Fertigungsauftrag mit der Auftragsbestätigung als Basisbeleg zeige den Handlungsbedarf für den gesamten Beschaffungskomplex. Über die Prüffunktionen der Software werde sichergestellt, dass jede benötigte Komponente ausreichend im Bestand vorhanden ist oder fristgerecht beschafft wird. "Eine doppelte oder mehrfache Verplanung von ein und derselben Komponente wird zuverlässig verhindert. Eventuelle Stücklistenfehler sind sofort ersichtlich. Zudem lassen sich über einen Haken beim Punkt „Fremdfertigung“ auch externe Produktionspartner reibungslos und übersichtlich einbinden", erläutert Peter Pfister. "Alles in allem gewinnen wir durch den Einsatz der Fertigungssoftware Ruhe und Übersicht im Beschaffungsprozess", so der Category Manager.

Fit für weitere Expansion

Insgesamt acht Benutzer in der Verwaltung und der Produktion arbeiten bei Green for Life mit der HS Auftragsbearbeitung. Haben sie Fragen zur Bedienung, können sie sich an die Hotline des Herstellers wenden. "Ich bin jedes Mal begeistert von der Kompetenz und Freundlichkeit der Supportmitarbeiter. In uns hat die Hotline einen echten Fan", sagt Peter Pfister. Auch hinsichtlich der Brancheneignung der Software zieht er ein positives Fazit: "Ich habe im Laufe meines beruflichen Werdegangs mit den verschiedensten Warenwirtschaftsprogrammen gearbeitet, vom einfachsten Basic- Tool bis zur Milliardenumsatz- Konzernlösung. Die HS Auftragsbearbeitung ragt da wirklich positiv heraus." Die Anwendung eigne sich "hervorragend" und habe die dynamische Entwicklung aus kleinsten Anfängen heraus bis zum heutigen Stand problemlos begleitet. "Der weiteren Expansion unseres Unternehmens sehen wir warenwirtschaftsseitig sehr gelassen entgegen."

Weitere Informationen zum Unternehmen: www.greenforlife.eu

Bildnachweis:Green for Life