Im Arbeitsgebiet "Zuordnung" (im Menü "Belege") der HS-Anwendungen fassen Sie Rechnungen, Anzahlungen,
Teilzahlungen oder Rest-OPs mit unterschiedlichen
OP-Nummern unter einer OP-Nummer zusammen. Ergibt sich dabei ein Nullsaldo, werden die offenen Posten
ausgeglichen. Je nach Anforderung stehen Ihnen zwei
Funktionen für die Zuordnung zur Verfügung:
-
Automatische Zuordnung – Mit einem Klick auf die gleichnamige Schaltfläche werden auf allen
Konten, die einen Nullsaldo aufweisen, die
offenen Posten aufgelöst. Es wird empfohlen, die automatische Zuordnung regelmäßig zum Ende der aktuellen
Buchungsperiode unter Angabe eines entsprechenden
Buchungsdatums durchzuführen, da sonst gegebenenfalls offene Posten zu früh aus der Anzeige "verschwinden".
-
Manuelle Zuordnung – Diese Funktion nutzen Sie beispielsweise, um Zahlungen ohne bezogene
Rechnung (Anzahlungen) zu verrechnen oder um
mehrere Restbeträge auf einem Konto zusammenzufassen. Sie ordnen die offenen Posten einzeln per Klick einander
zu und fassen sie unter der gewünschten
OP-Nummer zusammen. Falls sich ein Restsaldo ergibt, können Sie diesen ausbuchen oder unter der angegebenen
OP-Nummer stehenlassen. Beachten Sie, dass
festgelegte Über- oder Unterzahlungsgrenzen bei der OP-Zuordnung nicht wirksam sind.
Für die OP-Zuordnung steht Ihnen die Datenauswahlfunktion zur Verfügung, so dass Sie gezielt festlegen
können, welche Konten bzw. offenen Posten Sie
bearbeiten wollen. Die Buchungen, die aus der Zuordnung entstehen, werden automatisch in Erfassungsgruppen
gestellt, die Sie anschließend prüfen und
abschließen können.