Mit dem Modul „Mandate – Lastschriften“ erleichtern sich vor allem Unternehmen und Vereine, die in größerem Umfang SEPA-Lastschriften verarbeiten, die Arbeit und sparen Zeit. Die Software hilft ihnen, SEPA-Lastschriftmandate komfortabel und weitgehend automatisiert zu erstellen, zu versenden und zu verwalten.
Die Benutzer behalten sämtliche Zahlungsfristen und alle notwendigen Arbeiten, etwa die Erneuerung ablaufender Mandate, im Blick. Mit dem HS Dokumentenmanagement lassen sich erteilte Mandate zudem übersichtlich und sicher archivieren. Dies vermeidet Ausdrucke und Kopien auf Papier und senkt die
Kosten. Darüber hinaus können Zahlungsempfänger mithilfe des Moduls „Mandate – Lastschriften“ auch die Vorabinformationen (Pre-Notifications) erstellen und anschließend per e-mail versenden sowie die Eillastschrift (COR1) nutzen.
Zahlreiche weitere Neuerungen zum Versionswechsel
Auch die Grundmodule des HS Finanzwesens und der HS Finanzbuchhaltung bieten neue Möglichkeiten: Sie unterstützen nun zum Beispiel die SEPA-Version 2.7. Außerdem wurden die Erfassung von benutzerdefinierten Merkmalen und die Aufgabenverwaltung optimiert. Im Erweiterungsmodul „E-Bilanz“ erleichtern verschiedene
Neuerungen die Erstellung der elektronischen Bilanzen, und das Modul "Kontierung" liest jetzt auch Kontoauszugsdateien im standardisierten XML-Format „camt“ (Cash-Management) ein. Ebenfalls neu: Mit der Kostenauswertung lassen sich Kostenstellen nach Merkmalen unterteilen und auswerten. Darüber hinaus wurde die
Cockpit-Lösung funktionell optimiert: Diagramme können beispielsweise bequem per Drag-and-Drop verschoben werden.