Taschenrechner mit Zahlen, Stift
28.10.2014 // PRODUKT-WELT

Kostenrechnungsmerkmale im Berichtswesen nutzen

Mit dem Modul Kostenauswertung von HS lassen sich ab sofort Kostenstellen aus Kostenrechnungsmerkmalen generieren. Dies eröffnet beispielsweise Unternehmen der Kfz-Branche, aber auch Agrarbetrieben oder Pflegeeinrichtungen zusätzliche Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten im Rahmen ihres Berichtswesens.

HS Finanzwesen

Die ideale Software für Ihre Finanzbuchhaltung: komfortabel & schnell buchen mit HS.

ERP Software von HS

Die leistungsstarke Software für kleine und mittlere Unternehmen. Zur Produktübersicht.

Die als Erweiterungsmodul zum HS Finanzwesen erhältliche Kostenauswertung erleichtert es Unternehmen, Kostenstellen mithilfe sogenannter Kostenrechnungsmerkmale effizient auszuwerten. Diese Merkmale lassen sich vom Benutzer frei definieren und in beliebig vielen Ausprägungen erzeugen. Die Software generiert daraufhin aus den möglichen Kombinationen der Ausprägungen automatisch die entsprechenden Kostenstellen. „Den Unternehmen stehen dadurch zusätzliche Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten zur Verfügung“, sagt Produktmanager André Bökenschmidt. So können etwa bestimmte Kostenrechnungsmerkmale in Abfragen und Auswertungen als Selektionskriterien genutzt werden. Ebenso ist es möglich, einzelne Geschäftsvorfälle für die Kostenauswertung spezifisch zu kennzeichnen.

Fit für die Kostenrechnung mit dem SKR 51

„Interessant ist unsere Lösung zum Beispiel für Kfz-Betriebe. Diese können damit die internen Auswertungsmöglichkeiten der Software zur betriebswirtschaftlichen Steuerung mit dem Branchenkontenrahmen SKR 51 nutzen“, so Fibuspezialist Bökenschmidt. Darüber hinaus lasse sich mithilfe der Kostenrechnungsmerkmale eine solide Datengrundlage für die geforderten Betriebsvergleiche auf XML-Basis schaffen. Die Informationen zu Kfz-Marken, Filialen, Kostenstellen (Herkunft), Absatzkanälen und Kostenträgern (Modelle/Warengruppen) werden dazu nicht mehr auf verschiedene Sachkonten gebucht, sondern innerhalb des Kontenrahmens als Kombination von Sachkonten und einheitlichen Kostenrechnungsmerkmalen erfasst. „Die Arbeit mit mehreren Datenbanken und verschiedenen Kfz- Markenkontenrahmen entfällt damit“, sagt Bökenschmidt. Dies erleichtere auch die Abstimmung zwischen dem HS Finanzwesen und den verschiedenen Dealer-Management- Systemen, die von Autohäusern eingesetzt werden.

Für weitere Branchen geeignet

Neben der Kfz-Branche richtet sich die Software aber auch an Firmen aus anderen Bereichen. „Prinzipiell empfiehlt sich die Nutzung von Kostenrechnungsmerkmalen im Rahmen der Kostenauswertung für jedes Unternehmen, das in seinen Kostenstellen eine gewisse Systematik abbildet“, betont André Bökenschmidt. Hier sei zum Beispiel an Agrarbetriebe sowie an Seniorenheime und andere Einrichtungen der Pflegebranche zu denken. „In jedem Fall haben es Kunden, die unsere Kostenauswertung einsetzen, nun leichter, Kostenstellen anzulegen, zu pflegen und auszuwerten“, so der Produktmanager.

Bildnachweis:Nonwarit/Shutterstock.com