28.01.2016 // PRODUKT-WELT

Tipp: Kontierungen in der Auftragsbearbeitung hinterlegen

In den Warenwirtschaftslösungen HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsmanager haben Sie die Möglichkeit, Kontierungen zu hinterlegen und dadurch Ihren Workflow zu optimieren.

HS Auftragsbearbeitung

Schnell und einfach Rechnungen aus Auftragsbestätigungen erstellen. Jetzt informieren.

Auf der Registerkarte "Verkaufskontierung" im Arbeitsgebiet Stammdaten → Buchungsangaben → Kontierung legen Sie Kontierungen für die Übergabe von Verkaufsbuchungen an Ihre Finanzbuchhaltung fest. Bei Einsatz des Erweiterungsmoduls Bestellwesen können Sie auf der Registerkarte "Einkaufskontierung" darüber hinaus die Kontierung für Einkaufsbuchungen festlegen. Auf der Registerkarte "Geschäftsvorfälle" legen Sie die Kontierung für EU-Dreiecksgeschäfte fest.



Sie bestimmen per Kontierung, auf welche Konten die Nettoerlöse aus Rechnungen und Gutschriften gebucht werden sollen:

  • Nettoerlöse aus dem Verkauf von Waren oder aus Dienst­leistungen → Ertragskonten
  • Nettoaufwände aus dem Einkauf von Waren oder aus Dienstleistungen → Aufwandskonten des Einkaufs
    (setzt Einsatz des Moduls Bestellwesen voraus)
  • Erlösveränderungen aufgrund von Konditionen → dafür eingerichtete Konten
  • Gewährte oder erhaltene Skonti, wenn sie sofort anfallen → Skontokonten

Die Kontierung wird ermittelt aufgrund der Buchungskenn­zeichen Artikel, Kondition und Kunde bzw. Lieferant sowie des Steuerschlüssels. Bei der Belegerfassung wird dann das hinterlegte Konto verwendet. Dies ist in der Artikelposition auf der Register­karte „Buchung“ einsehbar bzw. änderbar. Die einzelnen Konten sind in folgenden Arbeitsgebieten festgelegt:

  • Kundenkonten haben Sie über die Kundennummer fest­gelegt, die Sie im Arbeitsgebiet Stammdaten → Kunde vergeben haben.
  • Steuerkonten werden über den Steuerschlüssel Ihrer Finanzbuchhaltung ermittelt. Sie haben im Arbeitsgebiet Stammdaten → Buchungsangaben → Steuerschlüssel die gleichen Steuerschlüssel angelegt wie in der Finanzbuchhaltung und diese über das Steuerkennzeichen Ihren Artikeln zugeordnet.
  • Ertragskonten sowie Skontoaufwandskonten haben Sie im Arbeitsgebiet Stammdaten → Buchungsangaben → Sachkonto angelegt.
  • Buchungskennzeichen für Artikel, Kunden, Konditionen und ggf. für Konditionen ohne Umlage haben Sie im Arbeitsgebiet Stammdaten → Buchungsangaben → Buchungskennzeichen angelegt.
Bildnachweis:Africa Studio/fotolia.com