Rufen Sie im
HS Finanzwesen bzw. in der
HS
Finanzbuchhaltung das Arbeitsgebiet
Stammdaten → Cockpit → Ansicht auf. Zentrales Element dieses Arbeitsgebiets sind die
Anzeigeplätze für die Diagramme auf der Registerkarte
"Layout". Rechts daneben befindet sich die Bibliothek, die alle vorhandenen Diagramme enthält. Ziehen Sie die
Diagramme mit gedrückter linker Maustaste aus der
Bibliothek auf den gewünschten Anzeigeplatz. Auf dieselbe Weise können Sie die Diagramme auch innerhalb der
Ansicht verschieben oder in die Bibliothek
zurücklegen.
Gestaltung von Diagrammen
Zur Gestaltung der Diagramme gibt es ebenfalls ein spezielles Stammdatenarbeitsgebiet. Sie können die
Diagramme jedoch auch direkt in der Ansicht
bearbeiten. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Diagramm und wählen im Kontextmenü den Befehl
"Einstellungen".
Zwei Bearbeitungsbeispiele:
- Auf der Registerkarte "Datenherkunft" legen Sie fest, welche Berichtszeilen für das Diagramm ausgewertet
werden, und geben die Formel ein, mit der die
Werte (Salden oder Monatswerte) aus den Zeilen berechnet werden.
- Auf der Registerkarte "Varianten" legen Sie die Form des Diagramms fest (z.B. Tacho oder Ampel) und
bestimmen Farbe und Beschriftung. Bei Bedarf können
Sie auch mehrere Varianten desselben Diagramms speichern und nutzen.
Weitere funktionelle Möglichkeiten
Im Arbeitsgebiet
Auswertungen → Cockpit erhalten Sie einen Überblick über Ihre Cockpitansichten und wählen die
gewünschte Ansicht aus. Für jedes Diagramm, das
in einer Ansicht angezeigt wird, steht Ihnen ein sogenannter Drill-Down zur Verfügung, den Sie per Doppelklick
auf das Diagramm aufrufen. Damit können Sie
genau untersuchen, wie sich die Werte des Diagramms von den ausgewerteten Berichtszeilen über die zugeordneten
Konten bis hinunter auf die Buchungsebene
zusammensetzen.