Puzzleteil mit Aufschrift "Arbeit für Flüchtlinge"
03.03.2016 // NACHRICHTEN

Leitfaden informiert Arbeitgeber über Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat einen kostenlosen Ratgeber mit rechtlichen Informationen und praktischen Tipps zur Ausbildung und Beschäftigung von Asylbewerbern veröffentlicht.

Unternehmen, die Asylsuchende ausbilden oder beschäftigen möchten, haben oft viele Fragen zu rechtlichen Begriffen und gesetzlichen Regelungen: Wie läuft das deutsche Asylverfahren ab? Dürfen abgelehnte Asylbewerber eine Ausbildung beginnen bzw. abschließen? Wie können im Ausland erworbene Berufsabschlüsse bewertet und in Deutschland anerkannt werden? Erhalten Arbeitgeber einen Eingliederungszuschuss zum Arbeitsentgelt? Welche Regelungen gelten im Bereich der Sozialversicherung?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Arbeitgeber in einem Ratgeber, den der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) veröffentlicht hat. Die 58-seitige Broschüre mit dem Titel "Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Beschäftigung" informiert über die Themen Aufenthaltsstatus und Aufenthaltsdauer, Beschäftigung, Ausbildung, Praktikum, Anerkennung ausländischer Abschlüsse, Sprachförderung, Integration vor Ort sowie über Unterstützungsangebote der IHK-Organisation. Neben rechtlichen Informationen enthält der Leitfaden praktische Tipps, Übersichtsgrafiken, weiterführende Informationen und Kontaktadressen.

Den Leitfaden kostenlos herunterladen

Bildnachweis:Coloures-pic/Fotolia.com