Human Resources Konzept
02.06.2016 // NACHRICHTEN

HR-Software boomt

Die HR-Softwarebranche in Deutschland blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 zurück. Diesen Schluss lassen die Ergebnisse der jüngsten HR-Software-Konjunkturbefragung des Wirtschaftsinstituts Wolfgang Witte zu.

Die Umsätze der befragten Hersteller stiegen im Bereich HR-Software durchschnittlich um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Markt für HR-Software entwickelt sich damit der Untersuchung zufolge wesentlich dynamischer als die Softwarebranche insgesamt, für die der Verband Bitkom von einem Wachstum von 5,4 Prozent im Jahr 2015 ausgeht.

Unternehmen modernisieren ihre Personalsoftware

"Die Ergebnisse zeigen, dass HR-Software boomt. Viele Unternehmen in Deutschland investieren zunehmend in moderne personalwirtschaftliche Software", sagt Christian Seifert, Produktmanager bei HS - Hamburger Software. Dahinter stehe das Ziel, den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, so Seifert weiter. "Ein höherer Digitalisierungsgrad in der Personalabteilung trägt dazu bei, dass die Personaler weniger Zeit für Administration aufwenden müssen und mehr Zeit für wichtige strategische Personalthemen haben."

An der Befragung nahmen 13 Softwareanbieter aus den Bereichen Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalmanagement und weiteren Marktsegmenten teil, darunter HS - Hamburger Software. Die Untersuchungsergebnisse sind zwar nicht repräsentativ für den Gesamtmarkt, jedoch bietet die Erhebung nach Auffassung der Studienautoren erstmals verlässliche Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung einer marktrelevanten Anbietergruppe des Bereichs HR-Software in Deutschland.

Bildnachweis:duncanandison/Fotolia.com