Login-Bildschirmdialog
21.06.2016 // NACHRICHTEN

BSI gibt Tipps zum Schutz vor Verschlüsselungs-Trojanern

Angesichts zahlreicher IT-Sicherheitsvorfälle durch sogenannte Verschlüsselungs-Trojaner (z.B. „Locky“) hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Themenpapier zu Ransomware veröffentlicht. Der Ratgeber steht auf der Website des BSI zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Seit geraumer Zeit kursieren Schadprogramme, die auf befallenen Rechnern den Zugriff auf Daten und Systeme einschränken oder verhindern - sogenannte Ransomware. Um ihre Ressourcen wieder nutzen zu können, sollen die Opfer ein Lösegeld (engl. "ransom") zahlen.

Empfehlungen und Hilfestellungen für IT-Verantwortliche

Das BSI gibt professionellen Anwendern und IT-Verantwortlichen in Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen in einem Themenpapier Tipps zum Schutz vor solcher Schadsoftware. Es beschreibt die Bedrohungslage durch Ransomware und die gebräuchlichsten Angriffswege. Auch potenzielle Schäden werden thematisiert. Darüber hinaus enthält das Papier Tipps und Hilfestellungen zur Prävention und zur Reaktion im Schadensfall.

Die BSI-Experten empfehlen zur Vorbeugung unter anderem, regelmäßig Backups zu erstellen, Sicherheitsupdates umgehend zu installieren und professionelle Antivirensoftware zu nutzen. Auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Problematik und Schulungen – insbesondere im Umgang mit e-mails und Internetlinks – gehören zu den empfohlenen Maßnahmen.

BSI rät von Lösegeldzahlungen ab

Ist das IT-System bereits infiziert, sollten die Betroffenen besonnen handeln, bei der Polizei Strafanzeige erstatten – und nicht das geforderte Lösegeld zahlen. Zum einen sei keineswegs sichergestellt, dass die Opfer die notwendigen Schlüssel auch tatsächlich bekommen. Zum anderen motiviere jede erfolgreiche Erpressung die Täter aus dem Bereich der organisierten Kriminalität, mit ihrer Masche weiterzumachen und das Geschäftsmodell weiterzuentwickeln.

Hier geht es zum kostenlosen Download des BSI-Themenpapiers
Bildnachweis:wawritto/Shutterstock.com