Wann immer es die Witterung zulässt, sind die Mitarbeiter von BFW draußen und schaffen kleine grüne Inseln im Häusermeer der Elbmetropole Hamburg. Das ist
das Metier des mittelständischen Betriebs. Weniger heimisch fühlen sich die Garten- und Landschaftsbauspezialisten dagegen im dichten Verwaltungsdschungel, in
den Vater Staat sie regelmäßig schickt. "Als Garten- und Landschaftsbauer müssen wir bei der Abrechnung bauspezifische Besonderheiten berücksichtigen", sagt
Birgit Fölmer, geschäftsführende Gesellschafterin des Unternehmens. 31 Beschäftigte erhalten derzeit bei BFW Baulohn; hinzu kommt die herkömmliche Abrechnung
der drei Geschäftsführer sowie der sechs Auszubildenden und einer Aushilfe. Birgit Fölmer erledigt diesen Job quasi im Alleingang. Damit dabei alles korrekt
und effizient zugeht, hat sie sich Unterstützung ins Haus geholt: das Programm HS Personalwesen mit dem Modul Bau.
Nach Vor-Ort-Schulung sofort einsatzbereit
"Die Empfehlung kam von unserem vorherigen Lohnsoftware-Partner“, erinnert sich die Geschäftsführerin. Bereits nach dem ersten Präsentationstermin war die
Entscheidung für die Lösung von HS gefallen. Im Rahmen einer eintägigen Schulung im Unternehmen richteten zwei Spezialisten des Herstellers Birgit Fölmer die
Software wunschgemäß ein und führten sie in die Bedienung ein. "Nicht zuletzt dank dieser Unterstützung konnte ich das Programm sofort voll nutzen", berichtet
sie. Die gelernte Bankkauffrau zieht ein positives Resümee des Softwareeinsatzes: "Die Lösung ist sehr übersichtlich und leicht bedienbar. Wenn ich etwas
falsch gemacht habe, weist die Anwendung mich umgehend auf den Fehler hin und verhindert den Abschluss des Arbeitsvorgangs." Falls sie doch einmal eine Frage
hat, wendet sich die Anwenderin an die Hersteller-Hotline, die HS Profiline. "Die Support-Mitarbeiter sind sehr kompetent und eigentlich immer erreichbar", so
ihre Erfahrung.
"HS hat die Baulohnlösung so bei uns eingerichtet, dass sie unsere Anforderungen 1 : 1 abdeckt. Das ermöglicht mir im
Zusammenspiel mit den Eingabehilfen und Plausibilitätsprüfungen des Programms sehr effizientes Arbeiten."
Birgit Fölmer, geschäftsführende Gesellschafterin
BFW Garten- und Landschaftsbau GmbH
Mit Arbeitszeitkonten und Saison-KUG auch für Schlechtwetter gerüstet
Auch in funktioneller Hinsicht hat Birgit Fölmer nichts zu bemängeln. "Die Software bietet gewiss noch viel mehr Möglichkeiten, als ich bislang nutze. Mir
ist aber vor allem wichtig, dass die besonderen Abrechnungsmodalitäten des Baugewerbes zuverlässig berücksichtigt werden – und das ist hier der Fall." BFW
nutzt beispielsweise Jahresarbeitszeitkonten bei der Abrechnung seiner Beschäftigten. "Unsere Branche unterliegt naturgemäß saisonalen Schwankungen. Die
Mitarbeiter sparen daher im laufenden Jahr ein Arbeitszeitguthaben an, auf das in der Schlechtwetterzeit zurückgegriffen wird. Mit der HS Lösung lassen sich
diese Zeitkonten sehr übersichtlich verwalten und abrechnen", erläutert die Geschäftsführerin. Die Software erledige zudem die Abrechnung der
Arbeitgeberzuschüsse und der Zuschüsse der Bundesagentur für Arbeit zum Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-KUG).
Kompletter Anwenderbericht
Weitere Informationen zum Unternehmen:
www.bfw-galabau.de